1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Lexikon
  4. Anschlussdiagramme
    1. Nutzungshinweise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Lexikon
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Shelly Forum
  2. Lexikon

Routerwechsel

  • MIHO
  • 10. Oktober 2025 um 21:20
  • 13. Oktober 2025 um 20:53
  • 77 mal gelesen

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Routerwechsel! Was ist zu tun, wenn Sie einen neuen WLAN-Router installiert haben?

    So bringen Sie Ihre Shelly Smart Home Geräte nach dem Routerwechsel wieder online.


    Manchmal müssen Sie Ihren WLAN Router aktualisieren oder ersetzen. Ein neuer Router verfügt in der Regel über eine andere IP-Adresse, SSID (WLAN-Name) und ein anderes Passwort.

    In diesem Fall müssen alle Ihre Haushaltsgeräte, einschließlich Ihrer Shelly-Geräte, mit dem neuen WLAN verbunden werden.

    Nachfolgend finden Sie verschiedene Methoden, mit denen Sie Ihre Shelly-Geräte schnell wieder online bringen können.


    Option 1: Behalten Sie den alten WLAN-Namen und das alte Passwort

    Die einfachste Methode besteht darin, Ihren neuen Router mit derselben SSID (WLAN-Name) und demselben Passwort wie Ihren alten Router zu konfigurieren .

    Auf diese Weise werden alle Ihre Geräte (Telefone, Laptops, Shelly-Geräte usw.) automatisch verbunden, ohne dass Änderungen erforderlich sind.


    So ändern Sie die SSID und das Passwort Ihres Routers:

    1. Verbinden Sie Ihren Computer oder Ihr Telefon mit dem neuen Router (normalerweise über WLAN oder Ethernet-Kabel).
    2. Öffnen Sie einen Browser und geben Sie die IP-Adresse des Routers ein. Gängige IP-Adressen sind:
      • 192.168.0.1
      • 192.168.1.1
      • 192.168.178.1
      • Überprüfen Sie im Zweifelsfall den Aufkleber auf der Rückseite Ihres Routers.
    3. Melden Sie sich mit dem Benutzernamen und Kennwort des Administrators an (häufig auf dem Router aufgedruckt).
    4. Suchen Sie nach dem Abschnitt „Drahtloseinstellungen“ oder „WLAN-Einstellungen“ .
    5. Ändern Sie die SSID (WLAN-Name) und das Passwort , damit sie mit den Einstellungen Ihres alten Routers übereinstimmen.

    6. Speichern und den Router neu starten.

    Ihre Shelly-Geräte (und alles andere) sollten sich automatisch wieder verbinden


    Option 2: Verwenden Sie die Shelly-App zum umziehen von Geräten

    Wenn Sie einen neuen WLAN-Namen und ein neues Passwort verwenden möchten, können Sie Ihre Geräte trotzdem problemlos umziehen lassen.

    Schritte:

    1. Schließen Sie beide Router (den alten und den neuen) an und schalten Sie sie ein .
      • HINWEIS! Stellen Sie sicher, dass nur der neue Router DHCP aktiviert hat und deaktivieren Sie DHCP auf dem alten Router (dies hängt davon ab, wie Sie die beiden Router miteinander verbinden).
        • DHCP = das System, das Geräten in Ihrem Netzwerk IP-Adressen zuweist. Wenn beide Router IP-Adressen vergeben, kann es zu Konflikten kommen.
        • Um DHCP auf einem Router zu deaktivieren, überprüfen Sie dessen Einstellungen unter LAN/DHCP-Server und schalten Sie ihn aus.
    2. Verbinden Sie Ihr Telefon mit dem alten WLAN-Netzwerk .
    3. Öffnen Sie die Shelly-App .
    4. Gehen Sie zu Alle Geräte → tippen Sie auf die drei Punkte (⋮) in der Ecke → wählen Sie WLAN-Batch-Änderung .


    5. Setzen sie den Hacken bei Alle Auswählen, oder wählen sie die Geräte aus, die auf den neuen Router bzw. WLAN Netz umziehen sollen.


    6. Wählen Sie WiFi 1 oder WiFi 2


    7. Geben Sie Ihre neue WLAN-SSID und Ihr neues Passwort ein.


    8. Bestätigen Sie die Änderung. Die Shelly-Geräte werden automatisch aktualisiert und verbinden sich mit dem neuen WLAN.


    Option 3: Verwenden Sie einen Mobilen Hotspot als Trick

    Wenn Sie Ihren alten Router nicht zur Hand haben:

    1. Erstellen Sie auf Ihrem Telefon einen WLAN-Hotspot .
    2. Geben Sie ihm dieselbe SSID (WLAN-Name) und dasselbe Passwort wie Ihrem alten Router.
    3. Schalten Sie Ihre Shelly-Geräte ein, sie sollten sich mit dem Hotspot verbinden (da dieser denselben alten WLAN-Namen und dasselbe alte Passwort hat).
    4. Sobald die Verbindung hergestellt ist, öffnen Sie die Shelly-App und:
      • Gehen Sie zum Gerät → aktualisieren Sie seine WLAN-Einstellungen auf die SSID und das Passwort Ihres neuen Routers.
      • Oder verwenden Sie WLAN-Batch-Änderung wie in Option 2 beschrieben.


    Option 4: Aktivieren Sie den Geräte-AP, bevor Sie Ihren Router ändern

    Eine gute Möglichkeit zur Vorbereitung vor dem Routerwechsel besteht darin, den Device Access Point (AP) auf Ihren Shelly-Geräten zu aktivieren .

    Dadurch wird eine Backup-Möglichkeit geschaffen, eine direkte Verbindung zu jedem Gerät herzustellen, selbst wenn die WLAN-Verbindung verloren geht.

    Schritte:

    1. Öffnen Sie die Shelly-App .
    2. Gehen Sie zu jedem Gerät → Netzwerke Einstellungen → Zugangspunkt.
    3. Aktivieren Sie den Zugangspunkt (AP-Modus).
      • Wenn diese Option aktiviert ist, erstellt das Gerät sein eigenes WLAN-Netzwerk (normalerweise mit einem Namen wie shelly-device-xxxxxx).
      • Sie können eine direkte Verbindung herstellen, wenn das Gerät offline geht.


    Nach der Installation Ihres neuen Routers:

    1. Verbinden Sie Ihr Telefon oder Ihren Computer mit dem AP-WLAN des Geräts.
      • Standard-AP-IP-Adresse: 192.168.33.1
      • Öffnen Sie diese Adresse in Ihrem Browser, um auf die Web-Benutzeroberfläche des Geräts zuzugreifen .
    2. Gehen Sie in der Web-Benutzeroberfläche zu: Settings → WiFi.
    3. Geben Sie unter WiFi 1 die SSID (WLAN-Name) und das Passwort Ihres neuen Routers ein.
      • (Wenn Ihr Gerät dies unterstützt, können Sie Ihr altes WLAN auch als Backup zu WLAN 2 hinzufügen.)
    4. Speichern Sie und starten Sie das Gerät neu – es sollte jetzt eine Verbindung zu Ihrem neuen WLAN herstellen.
    5. HINWEIS!!! Sobald das Gerät wieder online ist, gehen Sie zurück in die App und deaktivieren Sie den Zugangspunkt (AP-Modus) (um unnötige offene Netzwerke zu vermeiden).


    Option 5: Soft-Reset

    Beim Softreset, behält der Shelly seine bestehenden Einstellungen bei, aktiviert aber seinen Acces Point (Zugangspunkt).

    • Option 1:
      • Schalten Sie die Sicherung für den Stromkreis aus, in dem der Shelly installiert ist.
      • Schalten Sie die Sicherung 5 Mal hintereinander ein und aus (jede Schaltphase muss unter 5 Sekunden liegen).
      • Schalten Sie es abschließend wieder ein .
      • Alle Shelly-Geräte in diesem Stromkreis öffnen ihren AP (Access Point) für 3 Minuten. Stellen Sie eine Verbindung her und passen Sie die Einstellungen über 192.168.33.1 in Ihrem Browser an.
    • Option 2:
      • Halten Sie die Reset-Taste auf der Rückseite des Geräts 5–10 Sekunden (!!!Achtung länger als 10 Sekunden bewirkt einen Werksreset/Werkseinstellungen!!!) lang gedrückt .
      • Verbinden Sie sich mit dem AP und konfigurieren Sie ihn über 192.168.33.1 in Ihrem Browser.



    Option 6: Setzen Sie die Geräte zurück auf Werkseinstellungen

    Wenn Sie sich bei den oben genannten Optionen nicht sicher sind und/oder sie bei Ihnen nie funktioniert haben, müssen Sie jedes Shelly-Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und es wie ein neues Gerät wieder in Ihr Netzwerk einbinden.

    HINWEIS! Durch das Zurücksetzen der Geräte werden alle zuvor auf dem Gerät gespeicherten Einstellungen gelöscht. Verwenden Sie dies daher nur als letzte Option.

    Zurücksetzen eines Shelly-Geräts:

    • Option 1 über Resetbutton auf Rückseite des Geräts:
    • Halten Sie die Reset-Taste gedrückt (mehr als 10 Sekunden, nach 5 bis 10 Sekunden erreichen sie nur einen Softreset ), bis die LED zu blinken beginnt – dies bestätigt den Reset.


    • Option 2 über installierten Schalter/Taster an SW/Input:
    • Schalten Sie die Sicherung (LS), an dem Stromkreis wo der Shelly installiert ist, aus (Spannungslos machen) und wieder ein.
    • Jetzt müssen Sie innerhalb 60 Sekunden den angeschlossenen Schalter/Taster wo am Shelly an SW/Input 5x angeschlossen ist, an und wieder auszuschalten.
    • Der Shelly geht auf Werkseinstellungen zurück.


Teilen

  • Vorheriger Eintrag Router-Kaskade für getrennte Netzwerke
  • Nächster Eintrag S2 Eingang über Actions steuern um Shelly 1L Gen3 für Wechselschaltung nutzen zu können
  • PDF

Kategorien

  1. SHELLY GEN1 206
    1. Shelly 1 81
    2. Shelly 1L 56
    3. Shelly 1PM 82
    4. Shelly 2 83
    5. Shelly 2 LED 55
    6. Shelly 2.5 88
    7. Shelly 3EM 66
    8. Shelly 4Pro 66
    9. Shelly Air 15
    10. Shelly Button 1 60
    11. Shelly Bulb 59
    12. Shelly Dimmer 66
    13. Shelly Dimmer2 62
    14. Shelly Door/Window 62
    15. Shelly Door/Window2 59
    16. Shelly Duo GU10 57
    17. Shelly Duo 57
    18. Shelly DUO RGBW 55
    19. Shelly DUO RGBW GU10 55
    20. Shelly EM 69
    21. Shelly Flood 60
    22. Shelly GAS 56
    23. Shelly H&T 67
    24. Shelly i3 58
    25. Shelly Motion 56
    26. Shelly Motion 2 8
    27. Shelly Plug 63
    28. Shelly Plug S 68
    29. Shelly Plug US 9
    30. Shelly RGBW2 76
    31. Shelly Sense 49
    32. Shelly Smoke 59
    33. Shelly TRV 19
    34. Shelly UNI 61
    35. Shelly UV-C-LED-Strip 46
    36. Shelly Vintage 57
  2. SHELLY GEN2 52
    1. Shelly PLUS 0-10V Dimmer 16
    2. Shelly PLUS 1 30
    3. Shelly PLUS 1 Mini 20
    4. Shelly PLUS 1PM 29
    5. Shelly PLUS 1PM Mini 19
    6. Shelly PLUS 2PM 24
    7. Shelly PLUS i4 / i4 DC 22
    8. Shelly PLUS H&T 14
    9. Shelly PLUS Plug S 13
    10. Shelly PLUS PM Mini 17
    11. Shelly PLUS RGBW PM 11
    12. Shelly PLUS Smoke 12
    13. Shelly PLUS UNI 12
  3. SHELLY GEN3 36
    1. Shelly 1 Gen3 13
    2. Shelly 1 Mini Gen3 14
    3. Shelly 1L/2L Gen3 12
    4. Shelly 1PM Gen3 13
    5. Shelly 1PM Mini Gen3 13
    6. Shelly 2PM Gen3 13
    7. Shelly 3EM-63T / 3EM-63W Gen3 10
    8. Shelly DALI Dimmer Gen3 9
    9. Shelly Dimmer Gen3 11
    10. Shelly Dimmer 0/1-10V PM Gen3 10
    11. Shelly EM Gen3 10
    12. Shelly H&T Gen3 9
    13. Shelly i4 Gen3 9
    14. Shelly Outdoor Plug S Gen3 9
    15. Shelly Plug S Gen3 9
    16. Shelly PM Mini Gen3 10
    17. Shelly Shutter 8
  4. SHELLY GEN4 23
    1. Shelly 1 Gen4 12
    2. Shelly 1 Mini Gen4 13
    3. Shelly 1PM Gen4 12
    4. Shelly 1PM Mini Gen4 12
    5. Shelly 2PM Gen4 12
    6. Shelly EM Mini Gen4 9
    7. Shelly Flood Gen4 11
    8. Shelly Power Strip 4 Gen4 5
  5. SHELLY PRO 93
    1. Shelly PRO 1 28
    2. Shelly PRO 1PM 28
    3. Shelly PRO 2 28
    4. Shelly PRO 2PM 28
    5. Shelly PRO 3 24
    6. Shelly PRO 3EM 21
    7. Shelly PRO EM-50 17
    8. Shelly Pro 3EM-3CT63 13
    9. Shelly Pro 3EM-400 19
    10. Shelly PRO 4PM 64
    11. Shelly Pro Dimmer 0/1-10V PM 11
    12. Shelly Pro Dimmer 1PM / 2PM 14
    13. Shelly Pro Dual Cover/Shutter PM 16
    14. Shelly Pro RGBWW PM 12
  6. SHELLY BLU 25
    1. Shelly BLU Button1 4
    2. Shelly BLU Button Tough 1 4
    3. Shelly BLU Door Window 6
    4. Shelly BLU Gateway 3
    5. Shelly BLU Gateway Gen3 5
    6. Shelly BLU H&T 5
    7. Shelly BLU Motion 6
    8. Shelly BLU Remote Control ZB 4
    9. Shelly BLU RC Button 4 4
    10. Shelly BLU TRV 11
    11. Shelly BLU Wall Switch 4 4
  7. Shelly CONTROL PANELS 16
    1. Shelly Wall Display 14
    2. Shelly Wall Display X2 8
    3. Shelly Wall Display XL 4
  8. Shelly QUBINO WAVE 25
    1. Shelly Wave 1 3
    2. Shelly Wave 1 Mini 2
    3. Shelly Wave 1PM 3
    4. Shelly Wave 1PM Mini 2
    5. Shelly Wave 2PM 2
    6. Shelly Wave Dimmer 2
    7. Shelly Wave Door/Window 2
    8. Shelly Shelly H&T 2
    9. Shelly Wave i4 / i4 DC 3
    10. Shelly Wave Motion 2
    11. Shelly Wave Plug S 2
    12. Shelly Wave PM Mini 2
    13. Shelly Wave Shutter 2
    14. Shelly Wave Pro 1 3
    15. Shelly Wave Pro 1PM 3
    16. Shelly Wave Pro 2 3
    17. Shelly Wave Pro 2PM 3
    18. Shelly Wave Pro 3 3
    19. Shelly Wave Pro Dimmer 1PM / 2PM 4
    20. Shelly Wave Pro Shutter 3
  9. Shelly X 4
    1. Shelly-X-MOD1(U)-H8 0
    2. Shelly X MOD1 – DevKit DB2024R-XSM 0
    3. Shelly X MOD1 – DevKit DB2024T-XSM 0
    4. POWERED BY SHELLY Geräte 9
      1. Ecowitt WS90 - 7-in-1 weather station 2
      2. FrankEver Smart water valve DN20 2
      3. FrankEver Sprinkler Controller FK-06X 2
      4. LinkedGo Smart floor heating thermostat 2
      5. LinkedGo Smart HVAC thermostat 2
      6. Ogemray Smart relay 25A 3
      7. TopAC Portable EV charger 11kW EVE01-11R 2
  10. SHELLY ZUBEHÖR 65
    1. Shelly 1-Channel / 4-Channel Decoupler 230V 1
    2. Shelly 1/1PM Temp Add-On 46
    3. Shelly Button 38
    4. Shelly PLUS Add-On 8
    5. Shelly LoRa Add-On 2
    6. Shelly LAN Switch 0
    7. Shelly GAS Add-On Manipulator 21
    8. Shelly PRO 3EM Switch Add-On 4
    9. Shelly Wall Switch 2
    10. Shelly Eye 18
  11. LOQED 2
    1. LOQED Touch Smart Lock 2
  12. APP, WEBUI, REST-API, MQTT & CO. 47
    1. SHELLY Cloud App Android/IOS 24
    2. MQTT 8
    3. Rest Api 13
    4. CoAP/ColoT 7
  13. SPRACHASSISTENTEN 2
    1. Alexa 1
    2. Google 1
    3. Siri 0
  14. ALTERNATIVE FIRMWARE 1
    1. Tasmota 1
  15. SONSTIGES 32
    1. Einbau 12
    2. Betrieb in Deutschland 3
    3. Bestellung Lieferung 3
    4. Video Tutorials 4

INFORMATIONEN

  1. Datenschutzerklärung
  2. Cookie-Richtlinie
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Impressum

COMMUNITY

  1. Forum
  2. Lexikon
  3. Netiquette
  4. Status
Lexikon, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™