Thomas thgoebel hat hier eine verstaendliche Anleitung
Thema
Kalibrieren eines Shelly pro 3EM auf einen 3CT63-Stromwandler
(a) Vorbemerkung
Von den drei Shellies, die dreiphasig Leistung messen ( Shelly pro 3EM , Shelly pro 3EM -3CT63 und Shelly pro 3EM -400) hat jeder Typ eine separate Device-Kennung. Daher müssen Apps von Drittanbietern (z.B. Anker, Zendure) die Daten der Shellies verarbeiten, zeitnah angepasst werden. Andererseits sind an den drei genannten Shelly-Serien verschiedene Stromwandler konfigurierbar:
Shelly pro 3EM : 50A-Wandler, 3CT63-Wandler und 120A-Wandler
Shelly pro 3EM -3CT63: 50A-Wandler,…
Von den drei Shellies, die dreiphasig Leistung messen ( Shelly pro 3EM , Shelly pro 3EM -3CT63 und Shelly pro 3EM -400) hat jeder Typ eine separate Device-Kennung. Daher müssen Apps von Drittanbietern (z.B. Anker, Zendure) die Daten der Shellies verarbeiten, zeitnah angepasst werden. Andererseits sind an den drei genannten Shelly-Serien verschiedene Stromwandler konfigurierbar:
Shelly pro 3EM : 50A-Wandler, 3CT63-Wandler und 120A-Wandler
Shelly pro 3EM -3CT63: 50A-Wandler,…
thgoebel
dazu geschrieben. Solange Zendure, Anker und Co. nicht die neue Geraete von Shelly ihrem System hinzufuegen, kann das eine gute Alternative sein, wenn wegen Platzmangel die großen Wandler nicht einzubauen sind.
Likes bitte im Thread von Thomas hinterlassen.
Und danke Thomas fuer diese Klasse Anleitung.