Web-Oberfläche/Homepage (WebUI):
Die Weboberfläche des Shelly ist über einen Standard-Webbrowser eines Mobilgerätes oder eines Computers aufrufbar. Das Hauptmenü befindet sich auf der linken Seite der Oberfläche. Alle relevanten und spezifischen Einstellungen, Anpassungs- und Steuerungsfunktionen, können über die einzelnen Menüpunkte vorgenommen werden. Das Ein- oder Ausschalten oder die Überwachung des Shelly kann ebenfalls auf der Weboberfläche erfolgen. Den Status des Schaltzustandes signalisiert der Power-Button rechts.
Inbetriebnahme
Zugriff auf die Weboberfläche
- Nach dem 230 V Netzanschluss erfolgt der Start des Shelly.
- Der Shelly erstellt seinen eigenen WiFi-Zugriffspunkt. Die SSID wird aus dem Gerätetyp und der Shelly-ID gebildet, z.B. ShellyPlus1-A803D67G4BB9
- Verbindung mit dieser SSID herstellen!
- Eingabe der Standard-IP-Adresse im Webbrowser: 192.168.33.1
Startseite(Home):
Sinnvollerweise beginne ich bei der Erläuterung der einzelnen Menüpunkte mit den Einstellungen (Settings) Netzwerk (Network settings). Dies hat einen einfachen Hintergrund, nach dem Anschluss an das Stromnetz ist die Einbindung in das heimische Netzwerk die erste notwendige Einstellung. Erst nach erfolgreicher Verbindung sollten die weiteren Einstellungen vorgenommen werden.
Settings:
Netzwerk (Network settings):
Access point:
- Erstinbetriebnahme/Reset:
- Der Shelly erstellt seinen eigenen WiFi-Zugriffspunkt. Die SSID wird aus dem Gerätetyp und der Shelly-ID gebildet, z.B. ShellyPlus1-A803D67G4BB9
- Standard-IP-Adresse: 192.168.33.1
- Der Access Point ist standardmäßig ein offenes Netzwerk.
- Nutzung im AP-Modus:
- In besonderen Fällen kann der Shelly im AP-Modus genutzt werden.
- Dazu den Shelly als Access Point konfigurieren, eigenes Passwort vergeben.
- Die SSID kann nicht geändert werden!
WiFi /WLAN:
Ermöglicht dem Shelly eine Verbindung zu einem verfügbaren WLAN-Netzwerk (Heimnetzwerk) herzustellen.
- Wifi 1 settings:
- wifi name: SSID des eigenen Heimnetzwerkes eintragen
- password: das dazugehörige Passwort eintragen
- Open Network: Netzwerk als offen markieren (nicht empfohlen!)
- Set static IP adress: feste IP-Vergabe außerhalb des DHCP-Bereichs des Routers
- Wifi 2 settings:
- kann als Wifi-Backup genutzt werden
- Ermöglicht eine Verbindung zu einem alternativen Netzwerk, falls Netzwerk "Wifi 1" nicht erreichbar ist.
- Wifi Roaming:
- mit dieser aktivierten Funktion ermöglicht es dem Shelly sich mit besten verfügbaren Access Point zu verbinden
- RSSI threshold: Schwellwert definieren!
weitere Einstellungen siehe unten!
Home:
Kanaleinstellungen (Settings):
Ein Klick auf den Aus- oder Eingang (Output (0) / Input (0)) öffnet das Kanalmenü für individuelle Einstellungen des Aus- und Eingangs des Shellys.
Input/Output settings:
Eingabemodus (Select input mode): (Drop Down Menü)
- Button: Taster
- Switch: Schalter
Set output type:
- entsprechend (der Anwendung) der Auswahl Button/Switch stehen nur bestimmte Relaismöglichkeiten zur Verfügung!
- Toggle switch: Shelly als "Kippschalter" einstellen. Funktioniert wie ein Kippschalter mit einem Zustand für "EIN" und einem Zustand für "AUS".
- Momentary switch: Shelly als "Taster" einstellen. Drücken für "EIN" oder Drücken für "AUS".
- Edge switch: Shelly als "Edge"-Schalter einstellen. Wechselt bei jeder Betätigung den Zustand.
- Detached switch: Shelly in den Modus "Getrennter Schalter" versetzen - Schalter ist von dem Relais getrennt.
Action on power on:
- Konfiguration des Shelly bei Spannungswiederkehr, z.B. bei Inbetriebnahme, nach einem Netzausfall.
- entsprechend (der Anwendung) der Auswahl Button/Switch stehen nur bestimmte Relaismöglichkeiten zur Verfügung!
- Turn On: schaltet den angeschlossenen Verbraucher EIN
- Turn Off: schaltet den angeschlossenen Verbraucher AUS
- Restore last: letzter Modus wird wieder hergestellt in dem sich der Shelly vor der Spannungsunterbrechung befand
- Current state of the switch: aktueller Zustand des Schalters, der mit dem Gerät verbunden ist. (nur Toggle switch!)
Zeitschaltuhr (Timer):
Auto ON
Wenn AUS (OFF) - Schalte EIN (ON) nach ... Sekunden (automatisches Einschalten des Relaisausgangs nach vordefinierter Zeit)
Auto OFF
Wenn EIN (ON) - Schalte AUS (OFF) nach ... Sekunden (automatisches Ausschalten des Relaisausgangs nach vordefinierter Zeit)
Actions:
- Möglichkeit zum Verwalten anderer Geräte mit einer HTTP-API.
- Add Actions: Zufügen einer auszuführenden Aktion
Create Action:
- Action name: Bezeichnung vergeben
- Active time: Zeitspanne für aktive Aktion einstellen. (Einstellung nicht zwingend erforderlich!)
- Execute when: Event Condition: (Drop Down Menü)
- Then do: + Add URL -> HTTP-Request - Überblick - Offizielles Shelly Support Forum (shelly-forum.com)
Zeitplan (Schedules):
Voraussetzung für funktionierende Zeitpläne ist eine bestehende Internetverbindung, die Uhrzeit im Gerät muss sich synchronisieren können!
New schedule:
Es können zwei Optionen von Zeitplänen erstellt werden: Basic (Einfach) und Advanced (Erweitert).
- Wenn (When): (Drop Down Menü)
- Zeit (Exact time)
- Sonnenaufgang (Sunrise)
- Sonnenuntergang (Sunset)
- At what day and time: entsprechende Uhrzeit für entsprechenden Wochentage(e) einstellen
- Advanced Option: (nur erweiterter Zeitplan! Einige Optionen werden in der App nicht unterstützt!)
- entsprechende Uhrzeit (Sekunden 0-59/Minuten 0-59/Stunden 0-23) einstellen
- entsprechendes Datum (1-31), entsprechenden Tag(e) (Mo-So) und/oder Monat(e) (Jan-Dez) einstellen
- Dann (Do what): + Add new -> Choose action: (Drop Down Menü)
- Control Output -> ON oder OFF
- Toggle Output -> Ausgang umschalten
Add-on:
(Nur für PLUS-Geräte!)
- Möglichkeit zur Montage einer Sensorschnittstelle (Add-on) an einem Shelly PLUS-Gerät.
- Möglichkeit zum Anschluss von Temperatur-und Feuchtigkeitssensoren oder verschiedener analoger und digitaler Sensoren.
- + Add-on Peripheral: Zufügen eines Add-on
Scripts:
Add scripts:
- Erstellen und Hinzufügen von u.a. eigenen erstellten Skripten zur Automatisierung der Shelly-Geräte.
Bibliothek (Library):
- fertig herunterladbare Skripte verschiedenster Anwendungsmöglichkeiten/-beispiele aus GitHub
KVS:
- KVS (Key-Value Storage) ist eine Schlüssel-Werte-Datenbank zur elektronischen Datenverwaltung. Sie verwendet eine einfache Key-Value-Methode zum Speichern von Daten. Diese Datenbanken enthalten einfache Zeichenfolgen (den Schlüssel) und ein beliebiges großes Datenfeld (den Wert).
- In einem Gerät können bis zu 50 Schlüssel-Wert-Daten gespeichert werden.
Settings:
Netzwerk (Network settings):
Bluetooth:
Bluetooth settings:
- Geräte schnell und bequem per Bluetooth in die Shelly Smart Control-App aufnehmen.
- Der Shelly kann als Gateway genutzt werden. Hilfreich bzw. notwendig zur Nutzung der Shelly BLU-Serie.
Anbindung (Connectivity):
Cloud:
- ermöglicht die Fernsteuerung der Geräte
- Benachrichtigungen und Gerätestatus kann aus der Ferne abgefragt werden.
- Ohne Cloudanbindung ist die Steuerung der Shellys nur im lokalen Netzwerk möglich.
MQTT:
MQTT settings:
- ermöglicht u.a. die Anbindung an übergeordnete Systeme, wie z.B. ioBroker, u.ä.
- Ausführung von Aktionen über MQTT
- Serverdaten des MQTT-Brokers eintragen (IP-Adresse und den zugewiesenen Port)
- Username und Password bei jeder Änderung eingeben! -> Gerät führt ein Neustart aus
Outbound websocket:
- Die Komponente Outbound Websocket ermöglicht es, ein Gen2 Shelly Gerät so zu konfigurieren, dass es eine ausgehende Websocket-Verbindung aufbaut und aufrechterhält.
- Über diese Verbindung steht ein RPC-Kanal zur Verfügung, der alle Funktionen eingehender WS- und MQTT-Kanäle sowie unaufgeforderte vollständige Statusbenachrichtigungen bei Verbindung unterstützt.
Bereichserweiterung (Range Extender):
- Durch Aktivierung wird ein Hotspot erstellt, mit dem WLAN-Geräte verbunden werden können.
- Bei aktiver Internetverbindung dieses Gerätes sind alle über den Range Extender verbundenen Geräte ebenfalls mit dem Router bzw. dem Internet verbunden.
- Ohne Internetverbindung dieses Gerätes, ist die Kommunikation untereinander trotzdem gegeben.
Geräteeinstellungen (Device settings):
Device name:
- Vergeben eines freiwählbaren Gerätenamens
Reboot device:
- Shelly neu starten.
Factory reset device:
- Shelly in die Werkseinstellungen zurücksetzen
Location and time:
- Standort- und Zeitzonen Einstellung
- Zeitzone
- Breiten- und Längengrad
Authentication:
- Aktivieren oder Deaktivieren der Benutzer-Verifizierung
- Benutzer-Passwort vergeben
- Zugriff auf Shelly nur mit Passwort möglich!
- Passwort sicher aufbewahren!
Firmware:
- Anzeige der aktuellen Firmwareversion und Geräte-ID (MAC-Adresse)
- Prüfen auf neuester Firmware
- Update
Eco mode:
- Reduzierung des Energieverbrauchs durch Minimierung der CPU Frequenz und der Modemaktivität.
Debug:
- Die Möglichkeit, Debug-Protokolle von einem Gerät über MQTT, Websocket oder UDP zu streamen, um Probleme zu diagnostizieren:
- Mqtt debug
- Websocket debug
- Udp debug
Diagnostics:
Fehlerprotokolle (Debug log) können mit dieser Funktion heruntergeladen werden. Ein Aktivieren dieser Funktion ohne speziellen Grund (Fehlerermittlung) wird nicht empfohlen. Diese Einstellung verlangsamt das Gerät und führt zur schnelleren Alterung des Flash-Speichers. Das Verlassen dieser Diagnostikseite bewirkt ein Zurücksetzen des Loggers und der protokollierten Daten!