1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  3. Lexikon
  4. Filebase
    1. Bedienungsanleitungen
    2. Druckvorlagen
    3. Tools
  5. Anschlussdiagramme
    1. Nutzungshinweise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Lexikon
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Filebase-Eintrag
  • Lexikon
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. Shelly Forum
  2. Lexikon

Einstellungen im Shelly-PLUS/PRO-Hauptmenü

  • SparkyMaster
  • 19. September 2021 um 17:14
  • 14. Februar 2025 um 20:19
  • 12.630 mal gelesen
  • 1 Kommentar

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Einstellungen im Shelly-PLUS/PRO-Hauptmenü
    FW-Version 0.11.0-beta2

    Hauptmenü:


    Netzwerk (Networks):

    WiFi /WLAN:

    Wifi - CLIENT-MODE (CM)

    Ermöglicht dem Shelly eine Verbindung zu einem verfügbaren WLAN-Netzwerk (Heimnetzwerk) herzustellen.

    • Wifi 1:
    • wifi name: SSID des eigenen Heimnetzwerkes eintragen
    • password: das dazugehörige Passwort eintragen
    • Open Network: Netzwerk als offen markieren (nicht empfohlen!)
    • Set static IP adress: feste IP-Vergabe außerhalb des DHCP-Bereichs des Routers
    • Wifi 2:
    • kann als Wifi-Backup genutzt werden
    • Ermöglicht eine Verbindung zu einem alternativen Netzwerk, falls Netzwerk "Wifi 1" nicht erreichbar ist.


    Access point:

    ACCESS POINT (AP)

    • Erstinbetriebnahme/Reset:
    • Der Shelly erstellt seinen eigenen WiFi-Zugriffspunkt. Die SSID wird aus dem Gerätetyp und der Shelly-ID gebildet.
    • Standard-IP-Adresse: 192.168.33.1
    • Nutzung im AP-Modus:
    • In besonderen Fällen kann der Shelly im AP-Modus genutzt werden.
    • Dazu den Shelly als Access Point konfigurieren, eigene SSID und Passwort vergeben.
    • Open Network: Netzwerk als offen markieren (nicht empfohlen!)

    Cloud:

    • Aktivieren oder Deaktivieren der Cloud
      • Verbindung zu https://my.shelly.cloud

    Bluetooth:

    • Aktivieren oder Deaktivieren der Bluetooth-Schnittstelle
      • Geräte schnell und bequem per Bluetooth in die Shelly Cloud App aufnehmen.

    Mqtt:

    • Aktivieren oder Deaktivieren MQTT
      • Shelly-Gerät für die Ausführung von Aktionen über MQTT konfigurieren.

    Ausgehender Webserver (Outbound websocket (BETA)):

    • Die Komponente Outbound Websocket ermöglicht es, ein Gen2 Shelly Gerät so zu konfigurieren, dass es eine ausgehende Websocket-Verbindung aufbaut und aufrechterhält.
    • Über diese Verbindung steht ein RPC-Kanal zur Verfügung, der alle Funktionen eingehender WS- und MQTT-Kanäle sowie unaufgeforderte vollständige Statusbenachrichtigungen bei Verbindung unterstützt.

    Bereichserweiterung (Range extender (BETA)):

    • Shelly-Gerät zur Erweiterung der Wi-Fi Reichweite aktivieren (Access Point (AP))

    Connectivity:

    • SSL-Unterstützung für ausgehende Verbindung
    • Einfügen eine Benutzer-CA-Zertifikats


    Gerät (Device):

    Sntp server:

    • Vergabe eines eigenen z.B. Zeitservers


      • Standard ist der Google-Zeitserver

    Device name:

    • Vergeben eines freiwählbaren Gerätenamens

    Firmware version:

    • Anzeige der aktuellen Firmwareversion und Geräte-ID (MAC-Adresse)
      • Prüfen auf neuester Firmware
      • Update

    Location:

    • Standort- und Zeitzonen Einstellung
      • Zeitzone
      • Breiten- und Längengrad

    Reboot:

    • Shelly neu starten.

    Factory reset:

    • Shelly in die Werkseinstellungen versetzen

    Authentication:

    • Aktivieren oder Deaktivieren der Benutzer-Verifizierung
      • Benutzer-Passwort vergeben
      • Zugriff auf Shelly nur mit Passwort möglich!
      • Passwort sicher aufbewahren!


    Debug:

    • Die Möglichkeit, Debug-Protokolle von einem Gerät über MQTT, Websocket oder UDP zu streamen, um Probleme zu diagnostizieren:
      • Mqtt debug
      • Websocket debug
      • Udp debug

    Eco mode:

    • Reduzierung des Energieverbrauchs durch Minimierung der CPU Frequenz und der Modemaktivität.


    Webhooks:

    • Möglichkeit zum Verwalten anderer Geräte mit einer HTTP-API.
    • Add webhook: Zufügen einer auszuführenden Aktion
    • Weitere Info: Kommunikation Shelly zu Shelly (Direct Device to Device communicaton (DDD))
    • HTTP-Request - Überblick - Offizielles Shelly Support Forum (shelly-forum.com)

    Webhook Create

    • webhook name: Bezeichnung vergeben
    • Choose active time: Zeitspanne für aktive Aktion einstellen. (Einstellung nicht zwingend erforderlich!)


    Condition: (Drop Down Menü)

    • When input is On: Wenn Eingang EIN -> Ausführung URL
    • When input is Off: Wenn Eingang AUS -> Ausführung URL
    • When input is Push: Wenn Eingang gedrückt -> Ausführung URL
    • When input is Longpush: Wenn Eingang lange gedrückt -> Ausführung URL
    • When input is Doublepush: Wenn Eingang doppelt gedrückt -> Ausführung URL
    • When output is Off: Wenn Ausgang AUS -> Ausführung URL
    • When output is On: Wenn Ausgang EIN -> Ausführung URL


    Zeitpläne (Schedules):

    Das Shelly-Gerät kann zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch ein- und ausgeschaltet werden. Diese Funktion funktioniert nur, wenn eine Internetverbindung besteht und Shelly die Uhrzeit synchronisieren konnte.



    Schedules:

    • Wochenzeitschaltprogramm - Automatisierung
    • Add schedule: Zufügen einer Tag-/Wochenplanung

    Choose time interval: (Drop Down Menü)

    • Time: Zeit -> Aktion On/Off zu bestimmter Zeit/Zeitspanne auslösen (24h)
    • Sunrise: Sonnenaufgang -> Aktion On/Off zum Sonnenaufgang auslösen
    • Sunset: Sonnenuntergang -> Aktion On/Off zum Sonnenuntergang auslösen

    Choose state: (Drop Down Menü)

    • On: Zustand On wählen
    • Off: Zustand Off wählen


    Zeitschaltuhr (Timers):


    Auto on

    Wenn AUS (OFF) - Schalte EIN (ON) nach ... Sekunden

    Auto off

    Wenn EIN (ON) - Schalte AUS (OFF) nach ... Sekunden


    Kanaleinstellungen (Channel settings):


    Input output settings:

    Select input button/switch mode: (Drop Down Menü)

    • Button: Taster
    • Switch: Schalter


    Set relay type:

    • entsprechend (der Anwendung) der Auswahl Button/Switch stehen nur bestimmte Relaismöglichkeiten zur Verfügung!
    • Follow: (Toggle) Shelly als "Kippschalter" einstellen. Funktioniert wie ein Kippschalter mit einem Zustand für "EIN" und einem Zustand für "AUS".
    • Momentary: Shelly als "Taster" einstellen. Drücken für "EIN" oder Drücken für "AUS".
    • Flip: (Edge) Shelly als "Edge"-Schalter einstellen. Wechselt bei jeder Betätigung den Zustand.
    • Detached: Shelly in den Modus "Getrennter Schalter" versetzen - Schalter ist von dem Relais getrennt.


    Set relay power on default:

    • Konfiguration des Shelly bei Spannungswiederkehr, z.B. bei Inbetriebnahme, nach einem Netzausfall.
    • entsprechend (der Anwendung) der Auswahl Button/Switch stehen nur bestimmte Relaismöglichkeiten zur Verfügung!
    • On: schaltet den angeschlossenen Verbraucher EIN
    • Off: schaltet den angeschlossenen Verbraucher AUS
    • Restore last: letzter Modus wird wieder hergestellt in dem sich der Shelly vor der Spannungsunterbrechung befand
    • Match input: steuert den Shelly entsprechend dem Zustand des Schalters oder der Taste, die mit dem Gerät verbunden sind.


    Invert switch:

    • Umkehr der Schalter-EIN/AUS-Position.


    Max power protection: (nur PM-Geräte!)

    Max power protection:

    • Konfiguration des Shelly-Relais so, dass es sich ausschaltet, wenn die Leistungsaufnahme z.B. 2500 W erreicht (max. 3500 W).


    Channel name:

    • Kanalnamen vergeben

    Consumption type:

    Consumption type: (Drop Down Menü)

    • Gerätetyp wählen oder einen benutzerdefinierten Typ (Custom:)festlegen.
    • Socket: Steckdose
    • Lights: Beleuchtung
    • Heating: Heizung
    • Entertainment: Animation


    Pin lock:

    • Aktivieren oder Deaktivieren der Kanalsperre


      • Benutzer-PIN vergeben
      • Zugriff auf Shelly-Kanal (Relais) nur mit PIN möglich!
      • PIN sicher aufbewahren!


    Scripts:

    Scripts:

    • Erstellen und Hinzufügen von u.a. eigenen erstellten Skripten zur Automatisierung der Shelly-Geräte

    Bibliothek (Library):

    • fertig herunterladbare Skripte verschiedenster Anwendungsmöglichkeiten/-beispiele aus GitHub


    LED-Anzeige: (nur PRO-Line)

    Power (Rot)

    • leuchtet wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist

    Wi-Fi (variiert)

    • leuchtet BLAU: Gerät ist im AP-Modus
    • leuchtet ROT: Gerät ist im STA-Modus und nicht mit einem WLAN-Netzwerk verbunden
    • leuchtet GELB: Gerät ist im STA-Modus und mit einem WLAN-Netzwerk verbunden, nicht aber mit der Shelly-Cloud
    • leuchtet GRÜN: Gerät ist im STA-Modus, mit einem WLAN-Netzwerk und der Shelly-Cloud verbunden

    LAN (GRÜN)

    • leuchtet wenn eine LAN-Verbindung besteht

    OUT 1 / OUT 2 (Rot)

    • leuchtet wenn der Ausgang des jeweiligen Ausgangsrelais geschlossen ist
    • Shelly PRO
    • Shelly Plus 1
    • Shelly Plus 1PM
    • Shelly PLUS
    • Shelly PRO 1
    • Shelly PRO 1PM
    • Shelly PRO 2
    • Shelly PRO 2PM
    • Shelly PLUS 2 PM
    • Zitieren

Teilen

  • Vorheriger Eintrag Einstellungen im Shelly-Hauptmenü - Nur für Shelly Plug / Plug S
  • Nächster Eintrag Einstellungen im Shelly-PLUS/PRO-Hauptmenü - New Version

Kommentare 1

Admin
24. Mai 2022 um 13:44

@sparkmaster

  • PDF

Kategorien

  1. SHELLY GEN1 205
    1. Shelly 1 81
    2. Shelly 1L 55
    3. Shelly 1PM 82
    4. Shelly 2 83
    5. Shelly 2 LED 55
    6. Shelly 2.5 88
    7. Shelly 3EM 65
    8. Shelly 4Pro 66
    9. Shelly Air 14
    10. Shelly Button 1 59
    11. Shelly Bulb 59
    12. Shelly Dimmer 66
    13. Shelly Dimmer2 61
    14. Shelly Door/Window 62
    15. Shelly Door/Window2 59
    16. Shelly Duo GU10 57
    17. Shelly Duo 57
    18. Shelly DUO RGBW 55
    19. Shelly DUO RGBW GU10 55
    20. Shelly EM 68
    21. Shelly Flood 60
    22. Shelly GAS 56
    23. Shelly H&T 67
    24. Shelly i3 58
    25. Shelly Motion 56
    26. Shelly Motion 2 6
    27. Shelly Plug 63
    28. Shelly Plug S 68
    29. Shelly Plug US 8
    30. Shelly RGBW2 75
    31. Shelly Sense 49
    32. Shelly Smoke 59
    33. Shelly TRV 17
    34. Shelly UNI 61
    35. Shelly UV-C-LED-Strip 46
    36. Shelly Vintage 57
  2. SHELLY GEN2 47
    1. Shelly PLUS 0-10V Dimmer 13
    2. Shelly PLUS 1 27
    3. Shelly PLUS 1 Mini 16
    4. Shelly PLUS 1PM 25
    5. Shelly PLUS 1PM Mini 15
    6. Shelly PLUS 2PM 20
    7. Shelly PLUS i4 / i4 DC 19
    8. Shelly PLUS H&T 12
    9. Shelly PLUS Plug S 11
    10. Shelly PLUS PM Mini 14
    11. Shelly PLUS RGBW PM 6
    12. Shelly PLUS Smoke 10
    13. Shelly PLUS UNI 8
  3. SHELLY GEN3 28
    1. Shelly 1 Gen3 9
    2. Shelly 1 Mini Gen3 9
    3. Shelly 1L/2L Gen3 6
    4. Shelly 1PM Gen3 9
    5. Shelly 1PM Mini Gen3 9
    6. Shelly 2PM Gen3 9
    7. Shelly 3EM-63T / 3EM-63W Gen3 6
    8. Shelly DALI Dimmer Gen3 7
    9. Shelly Dimmer Gen3 5
    10. Shelly Dimmer 0/1-10V PM Gen3 7
    11. Shelly EM Gen3 7
    12. Shelly H&T Gen3 5
    13. Shelly i4 Gen3 7
    14. Shelly Outdoor Plug S Gen3 4
    15. Shelly Plug S Gen3 6
    16. Shelly PM Mini Gen3 7
  4. SHELLY GEN4 13
    1. Shelly 1 Gen4 6
    2. Shelly 1 Mini Gen4 6
    3. Shelly 1PM Gen4 6
    4. Shelly 1PM Mini Gen4 6
    5. Shelly 2PM Gen4 6
    6. Shelly EM Mini Gen4 5
    7. Shelly Flood Gen4 3
  5. SHELLY PRO 91
    1. Shelly PRO 1 25
    2. Shelly PRO 1PM 25
    3. Shelly PRO 2 25
    4. Shelly PRO 2PM 25
    5. Shelly PRO 3 21
    6. Shelly PRO 3EM 18
    7. Shelly PRO EM-50 14
    8. Shelly Pro 3EM-3CT63 10
    9. Shelly Pro 3EM-400 17
    10. Shelly PRO 4PM 63
    11. Shelly Pro Dimmer 0/1-10V PM 9
    12. Shelly Pro Dimmer 1PM / 2PM 11
    13. Shelly Pro Dual Cover/Shutter PM 13
    14. Shelly Pro RGBWW PM 7
  6. SHELLY BLU 22
    1. Shelly BLU Button1 3
    2. Shelly BLU Button Tough 1 3
    3. Shelly BLU Door Window 5
    4. Shelly BLU Gateway 1
    5. Shelly BLU Gateway Gen3 3
    6. Shelly BLU H&T 4
    7. Shelly BLU Motion 5
    8. Shelly BLU RC Button 4 3
    9. Shelly BLU TRV 9
    10. Shelly BLU Wall Switch 4 3
  7. Shelly CONTROL PANELS 8
    1. Shelly Wall Display 7
    2. Shelly Wall Display X2 3
  8. Shelly QUBINO WAVE 22
    1. Shelly Wave 1 3
    2. Shelly Wave 1 Mini 2
    3. Shelly Wave 1PM 3
    4. Shelly Wave 1PM Mini 2
    5. Shelly Wave 2PM 2
    6. Shelly Wave Door/Window 2
    7. Shelly Wave i4 / i4 DC 3
    8. Shelly Wave Plug S 2
    9. Shelly Wave PM Mini 2
    10. Shelly Wave Shutter 2
    11. Shelly Wave Pro 1 3
    12. Shelly Wave Pro 1PM 3
    13. Shelly Wave Pro 2 3
    14. Shelly Wave Pro 2PM 3
    15. Shelly Wave Pro 3 3
    16. Shelly Wave Pro Dimmer 1PM / 2PM 4
    17. Shelly Wave Pro Shutter 3
  9. Shelly X 3
    1. Shelly-X-MOD1(U)-H8 0
    2. Shelly X MOD1 – DevKit DB2024R-XSM 0
    3. Shelly X MOD1 – DevKit DB2024T-XSM 0
    4. POWERED BY SHELLY Geräte 4
      1. FrankEver Smart water valve DN20 1
      2. LinkedGo Smart floor heating thermostat 1
      3. LinkedGo Smart HVAC thermostat 1
      4. Ogemray Smart relay 25A 1
  10. SHELLY ZUBEHÖR 65
    1. Shelly 1/1PM Temp Add-On 48
    2. Shelly Button 38
    3. Shelly PLUS Add-On 6
    4. Shelly LoRa Add-On 2
    5. Shelly LAN Switch 0
    6. Shelly GAS Add-On Manipulator 22
    7. Shelly PRO 3EM Switch Add-On 3
    8. Shelly Wall Switch 1
    9. Shelly Eye 19
  11. LOQED 2
    1. LOQED Touch smart lock Black 2
  12. APP, WEBUI, REST-API, MQTT & CO. 48
    1. SHELLY Cloud App Android/IOS 25
    2. MQTT 8
    3. Rest Api 13
    4. CoAP/ColoT 7
  13. SPRACHASSISTENTEN 2
    1. Alexa 1
    2. Google 1
    3. Siri 0
  14. ALTERNATIVE FIRMWARE 1
    1. Tasmota 1
  15. SONSTIGES 30
    1. Einbau 10
    2. Betrieb in Deutschland 3
    3. Bestellung Lieferung 3
    4. Video Tutorials 3

INFORMATIONEN

  1. Datenschutzerklärung
  2. Cookie-Richtlinie
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Impressum

COMMUNITY

  1. Forum
  2. Lexikon
  3. Filebase
  4. Netiquette
Lexikon, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™