1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Lexikon
  4. Anschlussdiagramme
    1. Nutzungshinweise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Lexikon
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Shelly Forum
  2. Lexikon

Probleme Einbindung in die App SHELLY CLOUD

  • SparkyMaster
  • 5. Oktober 2019 um 19:04
  • 25. September 2021 um 18:12
  • 132.507 mal gelesen
  • 4 Kommentare

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Einbindungsprobleme in die Shelly App

    Da das Einbinden der Shellys in die App Shelly Cloud doch zunehmend zu Problemen führt, möchte ich eine Anleitung liefern die zu 100% Erfolg verspricht (zumindestens ist es bei mir so ;)).

    Um das Einbinden so leicht wie möglich zu machen den Shelly nicht in eine vorhandene Elektroinstallation einbinden!

    Ein 2-poliges Netzanschlusskabel mit Eurostecker ist hier die bessere Wahl!

    Hinweis: Arbeiten an elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln im Niederspannungsnetz sind lebensgefährlich und dürfen nur von Elektrofachkräften ausgeführt werden.     Was darf ich selbst machen?


    Voraussetzung:

    • App: Shelly Cloud aus dem App Store (iOS) bzw. Google Play (Android)

    • Erstellung eines neuen Account mit erfolgreichem Login
    • PC mit WLAN und bestehender Internetverbindung
    • PC-WLAN-Netzwerkadaptereinstellungen: IP und DNS automatisch beziehen
    • WLAN-Sicherheit: Einstellung auf "Alle neuen WLAN-Geräte zulassen" (Router-Einstellung)


    1. Spannungsversorgung des Shellys herstellen

    • Anschluss 230 VAC an Klemme L (Phase) und N (Neutral)
    • oder:
    • Anschluss 12 VDC / 24-60 VDC an L (-) und N (+)
    • Shelly 1: Jumper richtig stecken!
    • Batteriebetriebene Geräte: Batterie einsetzen oder Sicherungsstreifen entfernen

    2. WLAN-Verbindung herstellen

    • am PC rechts in der Taskleiste die "verfügbaren Netzwerke" öffnen
    • die Shelly-SSID auswählen und "Verbinden"
    • WIFI MODE - ACCESS POINT (AP)
      Der Shelly erstellt seinen eigenen WiFi-Zugriffspunkt. Die SSID wird aus dem Gerätetyp und der Shelly-ID gebildet.

    • in die Adressleiste eines Browsers (IE, Firefox, Opera, ...) die Standard-Shelly-IP 192.168.33.1 eintragen -> ENTER


    3. WebUI

    • WIFI MODE - ACCESS POINT (AP)


    • für die Erstinbetriebnahme keine Einstellungen vornehmen, außer "Internet & Security":


    • WIFI MODE - CLIENT (CM):
    • Ermöglicht dem Shelly eine Verbindung zu einem verfügbaren WLAN-Netzwerk (Heimnetzwerk) herzustellen.
    • Für eine stabile Verbindung feste (statische) IP vergeben, außerhalb des DHCP-Bereichs. (siehe -> Ermittlung einer festen (statischen) IP-Adresse)
    • -> CONNECT

    WIFI MODE - CLIENT (CM)

    • am PC rechts in der Taskleiste die "verfügbaren Netzwerke" öffnen
    • WLAN-Heimnetzwerk-SSID auswählen und "Verbinden"
    • in die Adressleiste eines Browsers (IE, Firefox, Opera, ...) die neue IP 192.168.xxx.xxx eintragen -> ENTER
    • bei erfolgreicher Verbindung seid Ihr nun auf dem Shelly im heimischen Netzwerk
    • Falls ein neues FW-Update zur Verfügung steht, dies bitte zuerst ausführen!
    • Einstellungen können nun individuell nach eigenen Bedürfnissen und Projekten vorgenommen bzw. angepasst werden.
    • siehe: Einstellungen im Shelly-Hauptmenü

    Der Shelly ist nun funktionsbereit und kann in die Elektroinstallation integriert werden.

    Nochmal der Hinweis: ;)

    Arbeiten an elektrischen Anlagen oder Betriebsmitteln im Niederspannungsnetz sind lebensgefährlich und dürfen nur von Elektrofachkräften ausgeführt werden.     Was darf ich selbst machen?


    Für die Bedienung von einem Mobile-Gerät -> Handy oder Pad geht es hier weiter:

    4. App "Shelly Cloud"

    • App öffnen und einloggen
    • die App erkennt automatisch neu eingebundene Shelly-Geräte -> DISCOVERED DEVICES

    • hier nun auf DISCOVERED DEVICES tippen!
    • im nächsten aufgehenden Fenster Gerätenamen vergeben, Raum zuordnen (ggf. neuen Raum erstellen), zum Gerätetyp passend ein Gerätebild auswählen -> GERÄT SPEICHERN

    • Der Shelly kann nach Auswahl des Raumes in der App ausgewählt und direkt bedient werden. Individuelle Anpassungen sind jetzt auch hier möglich.

        


    Der Shelly ist nun erfolgreich in die App "Shelly Cloud" aufgenommen und kann mit dem Handy oder einem Pad bei aktivierter Cloud auch von Ferne bedient und gesteuert werden.


    5. Personalisieren

    Bilder hochladen:

    • Um Räume und/oder Geräte zu personalisieren können eigene Bilder hochgeladen werden -> BILDER HOCHLADEN
    • hochgeladene Bilder werden im Images-Manager verwaltet -> Menü/Benutzereinstellungen/Images/Select Images


    Gerät bearbeiten:

    • Falls ein Shelly-Gerät einmal bearbeitet werden sollte, d.h. Gerätenamen verändern, einem anderen Raum zuordnen, Bilder ändern/anpassen, ..., wenn's sein muss auch Löschen, dann erfolgt dies über das App-Menü -> die 3 Striche oben rechts

        


    Ich hoffe mit dieser Anleitung Euch das Einbinden etwas leichter und frustfreier zu machen!

    Jetzt viel Erfolg beim Einbinden Eurer Shellys! :thumbup::)


    Fehlerbehebung:

    Sollte doch widererwartend etwas schief laufen, helfen diese Punkte evtl. weiter:

    - Cache leeren

    - App neu starten, ggf. löschen und neu installieren

    - Probleme Einbindung ins WLAN-Heimnetzwerk

    - Soft Reset Shelly Relais

    - Reset: auf Werkseinstellungen zurücksetzen

    1. Shelly vom Stromnetz trennen (Sicherung aus oder Netzstecker ziehen)
    2. Netz wieder zuschalten (Sicherung einlegen bzw. Netzstecker einstecken)
    3. Innerhalb einer Minute mit angeschlossenem Taster / Schalter 5x tasten/schalten
    4. angeschlossene Lampe blinkt mehrmals schnell hintereinander (Relais rattert ein paar mal)
    5. Shelly kann wieder neu eingebunden werden -> Shelly ist im AP-Mode


    Die Anleitung inkl. der Skripte und Bilder unterliegt dem Urheberrecht. Wer gegen das Urheberrecht verstößt (z.B. Bilder oder Texte unerlaubt kopiert und auf anderen Webseiten publiziert), macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar, kann zudem kostenpflichtig abgemahnt werden und muss Schadensersatz leisten (§ 97 UrhG).

    © 2019 SparkyMaster

    • Shelly 1
    • WLAN
    • Shelly EM
    • Shelly RGBW2
    • Shelly 1PM
    • Shelly 2.5
    • WEB-UI
    • Wifi
    • Shelly Bulb
    • Shelly 4Pro
    • Shelly Dimmer
    • Shelly Smoke V2
    • Shelly App
    • Einbindung
    • Shelly Smoke

Teilen

  • Vorheriger Eintrag Problem plötzliches Verschwinden von Geräten in der Shelly-Cloud-App
  • Nächster Eintrag Probleme Einbindung ins WLAN-Heimnetzwerk
  • PDF

Kategorien

  1. SHELLY GEN1 206
    1. Shelly 1 81
    2. Shelly 1L 56
    3. Shelly 1PM 82
    4. Shelly 2 83
    5. Shelly 2 LED 55
    6. Shelly 2.5 88
    7. Shelly 3EM 66
    8. Shelly 4Pro 66
    9. Shelly Air 14
    10. Shelly Button 1 60
    11. Shelly Bulb 59
    12. Shelly Dimmer 66
    13. Shelly Dimmer2 62
    14. Shelly Door/Window 62
    15. Shelly Door/Window2 59
    16. Shelly Duo GU10 57
    17. Shelly Duo 57
    18. Shelly DUO RGBW 55
    19. Shelly DUO RGBW GU10 55
    20. Shelly EM 69
    21. Shelly Flood 60
    22. Shelly GAS 56
    23. Shelly H&T 67
    24. Shelly i3 58
    25. Shelly Motion 56
    26. Shelly Motion 2 7
    27. Shelly Plug 63
    28. Shelly Plug S 68
    29. Shelly Plug US 8
    30. Shelly RGBW2 76
    31. Shelly Sense 49
    32. Shelly Smoke 59
    33. Shelly TRV 17
    34. Shelly UNI 61
    35. Shelly UV-C-LED-Strip 46
    36. Shelly Vintage 57
  2. SHELLY GEN2 51
    1. Shelly PLUS 0-10V Dimmer 15
    2. Shelly PLUS 1 29
    3. Shelly PLUS 1 Mini 19
    4. Shelly PLUS 1PM 28
    5. Shelly PLUS 1PM Mini 18
    6. Shelly PLUS 2PM 23
    7. Shelly PLUS i4 / i4 DC 21
    8. Shelly PLUS H&T 13
    9. Shelly PLUS Plug S 12
    10. Shelly PLUS PM Mini 16
    11. Shelly PLUS RGBW PM 10
    12. Shelly PLUS Smoke 11
    13. Shelly PLUS UNI 11
  3. SHELLY GEN3 35
    1. Shelly 1 Gen3 12
    2. Shelly 1 Mini Gen3 13
    3. Shelly 1L/2L Gen3 11
    4. Shelly 1PM Gen3 12
    5. Shelly 1PM Mini Gen3 12
    6. Shelly 2PM Gen3 12
    7. Shelly 3EM-63T / 3EM-63W Gen3 9
    8. Shelly DALI Dimmer Gen3 8
    9. Shelly Dimmer Gen3 10
    10. Shelly Dimmer 0/1-10V PM Gen3 9
    11. Shelly EM Gen3 9
    12. Shelly H&T Gen3 8
    13. Shelly i4 Gen3 8
    14. Shelly Outdoor Plug S Gen3 8
    15. Shelly Plug S Gen3 8
    16. Shelly PM Mini Gen3 9
    17. Shelly Shutter 7
  4. SHELLY GEN4 22
    1. Shelly 1 Gen4 11
    2. Shelly 1 Mini Gen4 12
    3. Shelly 1PM Gen4 11
    4. Shelly 1PM Mini Gen4 11
    5. Shelly 2PM Gen4 11
    6. Shelly EM Mini Gen4 8
    7. Shelly Flood Gen4 9
    8. Shelly Power Strip 4 Gen4 1
  5. SHELLY PRO 93
    1. Shelly PRO 1 27
    2. Shelly PRO 1PM 27
    3. Shelly PRO 2 27
    4. Shelly PRO 2PM 27
    5. Shelly PRO 3 23
    6. Shelly PRO 3EM 20
    7. Shelly PRO EM-50 16
    8. Shelly Pro 3EM-3CT63 11
    9. Shelly Pro 3EM-400 17
    10. Shelly PRO 4PM 64
    11. Shelly Pro Dimmer 0/1-10V PM 10
    12. Shelly Pro Dimmer 1PM / 2PM 13
    13. Shelly Pro Dual Cover/Shutter PM 15
    14. Shelly Pro RGBWW PM 11
  6. SHELLY BLU 23
    1. Shelly BLU Button1 4
    2. Shelly BLU Button Tough 1 4
    3. Shelly BLU Door Window 6
    4. Shelly BLU Gateway 2
    5. Shelly BLU Gateway Gen3 4
    6. Shelly BLU H&T 5
    7. Shelly BLU Motion 6
    8. Shelly BLU RC Button 4 4
    9. Shelly BLU TRV 11
    10. Shelly BLU Wall Switch 4 4
  7. Shelly CONTROL PANELS 15
    1. Shelly Wall Display 13
    2. Shelly Wall Display X2 7
    3. Shelly Wall Display XL 1
  8. Shelly QUBINO WAVE 25
    1. Shelly Wave 1 3
    2. Shelly Wave 1 Mini 2
    3. Shelly Wave 1PM 3
    4. Shelly Wave 1PM Mini 2
    5. Shelly Wave 2PM 2
    6. Shelly Wave Dimmer 2
    7. Shelly Wave Door/Window 2
    8. Shelly Shelly H&T 2
    9. Shelly Wave i4 / i4 DC 3
    10. Shelly Wave Motion 2
    11. Shelly Wave Plug S 2
    12. Shelly Wave PM Mini 2
    13. Shelly Wave Shutter 2
    14. Shelly Wave Pro 1 3
    15. Shelly Wave Pro 1PM 3
    16. Shelly Wave Pro 2 3
    17. Shelly Wave Pro 2PM 3
    18. Shelly Wave Pro 3 3
    19. Shelly Wave Pro Dimmer 1PM / 2PM 4
    20. Shelly Wave Pro Shutter 3
  9. Shelly X 3
    1. Shelly-X-MOD1(U)-H8 0
    2. Shelly X MOD1 – DevKit DB2024R-XSM 0
    3. Shelly X MOD1 – DevKit DB2024T-XSM 0
    4. POWERED BY SHELLY Geräte 7
      1. FrankEver Smart water valve DN20 1
      2. FrankEver Sprinkler Controller FK-06X 1
      3. LinkedGo Smart floor heating thermostat 1
      4. LinkedGo Smart HVAC thermostat 1
      5. Ogemray Smart relay 25A 2
      6. TopAC Portable EV charger 11kW EVE01-11R 1
  10. SHELLY ZUBEHÖR 66
    1. Shelly 1-Channel / 4-Channel Decoupler 230V 1
    2. Shelly 1/1PM Temp Add-On 47
    3. Shelly Button 38
    4. Shelly PLUS Add-On 8
    5. Shelly LoRa Add-On 2
    6. Shelly LAN Switch 0
    7. Shelly GAS Add-On Manipulator 22
    8. Shelly PRO 3EM Switch Add-On 4
    9. Shelly Wall Switch 2
    10. Shelly Eye 19
  11. LOQED 2
    1. LOQED Touch Smart Lock 2
  12. APP, WEBUI, REST-API, MQTT & CO. 48
    1. SHELLY Cloud App Android/IOS 25
    2. MQTT 8
    3. Rest Api 13
    4. CoAP/ColoT 7
  13. SPRACHASSISTENTEN 2
    1. Alexa 1
    2. Google 1
    3. Siri 0
  14. ALTERNATIVE FIRMWARE 1
    1. Tasmota 1
  15. SONSTIGES 33
    1. Einbau 12
    2. Betrieb in Deutschland 3
    3. Bestellung Lieferung 3
    4. Video Tutorials 4

INFORMATIONEN

  1. Datenschutzerklärung
  2. Cookie-Richtlinie
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Impressum

COMMUNITY

  1. Forum
  2. Lexikon
  3. Netiquette
  4. Status
Lexikon, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™