1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  3. Lexikon
  4. Filebase
    1. Bedienungsanleitungen
    2. Druckvorlagen
    3. Tools
  5. Anschlussdiagramme
    1. Nutzungshinweise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Lexikon
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Filebase-Eintrag
  • Lexikon
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. Shelly Forum
  2. Lexikon

Kalibrierung des Shelly 2 / 2.5 im Rollladen-Modus

  • SparkyMaster
  • 31. August 2019 um 22:52
  • 30. Juni 2020 um 18:31
  • 42.824 mal gelesen
  • Schritt für Schritt

    Für die Kalibrierung der Shelly 2 / 2.5 im Rollladen-Modus (Roller Shutter) verwenden die Shellys die integrierte Leistungsmessung (Power Metering). Diese erfasst während der Laufzeit bis zur jeweiligen Endpositionen die Leistung des Rollladenmotors. In der Regel liegt die Leistungsaufnahme eines Rollladenmotors je nach Typ bei ca. 5 - 2000 Watt.

    Ist die jeweilige Endposition (HOCH oder RUNTER) erreicht, über den jeweiligen Endlagenschalter abgeschaltet, sinkt die Leistung auf 0 Watt.

    Der Verbrauch eines Rohrmotors, Gurtwicklers o.ä. in Funktion muss mindestens 4 Watt betragen, damit die Kalibrierung erfolgreich abgeschlossen werden kann.


    Einstellungen vor der Kalibrierung

    Der Shelly 2 oder Shelly 2.5 sollten sich im Rollladen-Modus (Roller Shutter) befinden.

    Settings: DEVICE TYPE: Roller Shutter

    1. Überprüfung einer korrekten Leistungsmessung

    Über die Shelly-App oder die interne WebUI den Rollladen bewegen und Messwerte ablesen. Sollten keine Messwerte vorhanden sein bitte den Shelly-Support kontaktieren, ein Hardware- oder Firmwarefehler könnte vorliegen.

    Email: support@shelly.cloud

    https://shelly.cloud/contact/

    2. Settings: OPEN/CLOSE WORKING TIME

    Die reale Laufzeit des Rollladenmotors für HOCH und RUNTER (OPEN/CLOSE) sollte vor der Kalibrierung ermittelt werden.

    Damit die Kalibrierung nicht abbricht, sollte die doppelte Laufzeit des ermittelten realen Laufzeitwertes eingestellt werden.

    (sie auch Pkt. 3 der Fehlerbehebung!)


    3. Safety: OBSTACLE DETECTION

    Während der Kalibrierung diese Option deaktivieren!


    4. Settings: POSITIONING CONTROLS

    Diese Option muss aktiviert sein!


    5. Rollladen komplett HOCH (OPEN) fahren!


    Kalibrierung

    Die Kalibrierung beginnt mit Betätigen des Button CALIBRATE in der Shelly-App oder in der internen WebUI.


    Wenn die Leistungsanzeige 0 Watt beträgt, erkennt der Shelly 2 / 2.5 das die OPEN-Position erreicht ist und kann mit der Kalibrierung beginnen.

    Der Shelly fährt den Rollladen in CLOSE-Position (Endlage) und ermittelt die Leistung und misst die Zeit. Ist die Endlage (CLOSE) erreicht, der Verbrauch auf 0 Watt gesunken, speichert der Shelly die Zeit für das RUNTERfahren des Rollladens und beginnt dann den Rollladen zu öffnen. Nun wird wieder die Leistung ermittelt und die Zeit für das HOCHfahren gemessen. Ist auch hier die Endlage (OPEN) erreicht, der Verbrauch auf 0 Watt gesunken, speichert der Shelly ebenfalls die Zeit.

    Zum Abschluss wird der Rollladen in die Position gefahren von der die Kalibrierung gestartet ist.

    War die Kalibrierung erfolgreich, bestätigt der Shelly dies mit einem Hinweis. :thumbup:


    Fehlerbehebung

    1. Überprüfen ob alle Punkte siehe "Einstellungen vor der Kalibrierung" abgearbeitet wurden.

    2. Einige Rohrmotoren verändern die Leistungsanzeige nicht oder nur gering in der Endlage:

    - Die OPEN/CLOSE WORKING TIME sollte auf eine ausreichende hohe Laufzeit eingestellt werden.

    - Der Rollladen, obwohl in der Endlage, "bewegt" sich nur noch in der Shelly-App oder in der WebUI. Die Leistungsanzeige könnte zwischen 2 - 10 Watt liegen.

    In diesem Fall die Shelly-Device-IP ermitteln, über Settings: DEVICE INFORMATION oder im Router in den Netzwerkeinstellungen.



    Anschließend über den Web-Browser eine "angepasste" Leistung für die Endlagenposition an den Shelly übertragen.

    Sollten z.B. in der Endlagenposition 3 Watt angezeigt werden, sollte der Wert um +2 erhöht und an den Shelly gesendet werden:

    Code
    http://192.168.x.x/settings/roller/0?off_power=5 

    IP-Adresse anpassen!!!


    EDIT:

    3. Laufzeit größer 120 Sekunden

    - Markisen, z.B., benötigen evtl. eine längere (höhere) Gesamtlaufzeit (>120 sec.) zum EIN- und AUS-fahren.

    - Um nun für eine erfolgreiche Kalibrierung die OPEN/CLOSE WORKING TIME korrekt einzustellen, muss über das WebUI des Shelly die Laufzeit manuell eingestellt/korrigiert werden. (ein Dank an @EarMaster!)

    - Dies erfolgt mit folgendem Befehl in der Adressleiste eines Browsers:

    Code
    http://192.168.x.x/settings/roller/0?maxtime_open=200&maxtime_close=200

    IP-Adresse anpassen!!!

    * Die Zahl 200 ist ein Beispiel, ggf. anpassen!

    -> Die Änderung auf eine höhere Gesamtlaufzeit als vom Hersteller vorgegeben >120 sec. erfolgt auf eigene Gefahr!


    4. Permanente erfolglose Kalibrierung, Umgehung mit einem "Trick"

    - In Einzelfällen kann es vorkommen, dass die Kalibrierung immer wieder fehlschlägt. Die Gründe sind vielfältig, u.a. fehlende Leistungsmessung -> Trennrelais.

    - Die Kalibrierung ist Voraussetzung für die Positionsfahrt eines Rollladens/einer Markise.

    - Es gibt einen Trick die erforderliche Kalibrierung doch noch erfolgreich abzuschließen: -> "Trick" Kalibrierung <-


    Viel Erfolg!!! ;)

    • Shelly 2
    • Shelly 2.5
    • Rollladen
    • Kalibrierung
    • Zitieren

Teilen

  • Vorheriger Eintrag Issues Integration in the WLAN-Network
  • Nächster Eintrag Kommunikation Shelly zu Shelly (Direct Device to Device communicaton (DDD))
  • PDF

Kategorien

  1. SHELLY GEN1 205
    1. Shelly 1 81
    2. Shelly 1L 55
    3. Shelly 1PM 82
    4. Shelly 2 83
    5. Shelly 2 LED 55
    6. Shelly 2.5 88
    7. Shelly 3EM 65
    8. Shelly 4Pro 66
    9. Shelly Air 14
    10. Shelly Button 1 59
    11. Shelly Bulb 59
    12. Shelly Dimmer 66
    13. Shelly Dimmer2 61
    14. Shelly Door/Window 62
    15. Shelly Door/Window2 59
    16. Shelly Duo GU10 57
    17. Shelly Duo 57
    18. Shelly DUO RGBW 55
    19. Shelly DUO RGBW GU10 55
    20. Shelly EM 68
    21. Shelly Flood 60
    22. Shelly GAS 56
    23. Shelly H&T 67
    24. Shelly i3 58
    25. Shelly Motion 56
    26. Shelly Motion 2 6
    27. Shelly Plug 63
    28. Shelly Plug S 68
    29. Shelly Plug US 8
    30. Shelly RGBW2 75
    31. Shelly Sense 49
    32. Shelly Smoke 59
    33. Shelly TRV 17
    34. Shelly UNI 61
    35. Shelly UV-C-LED-Strip 46
    36. Shelly Vintage 57
  2. SHELLY GEN2 47
    1. Shelly PLUS 0-10V Dimmer 13
    2. Shelly PLUS 1 27
    3. Shelly PLUS 1 Mini 16
    4. Shelly PLUS 1PM 25
    5. Shelly PLUS 1PM Mini 15
    6. Shelly PLUS 2PM 20
    7. Shelly PLUS i4 / i4 DC 19
    8. Shelly PLUS H&T 12
    9. Shelly PLUS Plug S 11
    10. Shelly PLUS PM Mini 14
    11. Shelly PLUS RGBW PM 6
    12. Shelly PLUS Smoke 10
    13. Shelly PLUS UNI 8
  3. SHELLY GEN3 28
    1. Shelly 1 Gen3 9
    2. Shelly 1 Mini Gen3 9
    3. Shelly 1L/2L Gen3 6
    4. Shelly 1PM Gen3 9
    5. Shelly 1PM Mini Gen3 9
    6. Shelly 2PM Gen3 9
    7. Shelly 3EM-63T / 3EM-63W Gen3 6
    8. Shelly DALI Dimmer Gen3 7
    9. Shelly Dimmer Gen3 5
    10. Shelly Dimmer 0/1-10V PM Gen3 7
    11. Shelly EM Gen3 7
    12. Shelly H&T Gen3 5
    13. Shelly i4 Gen3 7
    14. Shelly Outdoor Plug S Gen3 4
    15. Shelly Plug S Gen3 6
    16. Shelly PM Mini Gen3 7
  4. SHELLY GEN4 13
    1. Shelly 1 Gen4 6
    2. Shelly 1 Mini Gen4 6
    3. Shelly 1PM Gen4 6
    4. Shelly 1PM Mini Gen4 6
    5. Shelly 2PM Gen4 6
    6. Shelly EM Mini Gen4 5
    7. Shelly Flood Gen4 3
  5. SHELLY PRO 91
    1. Shelly PRO 1 25
    2. Shelly PRO 1PM 25
    3. Shelly PRO 2 25
    4. Shelly PRO 2PM 25
    5. Shelly PRO 3 21
    6. Shelly PRO 3EM 18
    7. Shelly PRO EM-50 14
    8. Shelly Pro 3EM-3CT63 10
    9. Shelly Pro 3EM-400 17
    10. Shelly PRO 4PM 63
    11. Shelly Pro Dimmer 0/1-10V PM 9
    12. Shelly Pro Dimmer 1PM / 2PM 11
    13. Shelly Pro Dual Cover/Shutter PM 13
    14. Shelly Pro RGBWW PM 7
  6. SHELLY BLU 22
    1. Shelly BLU Button1 3
    2. Shelly BLU Button Tough 1 3
    3. Shelly BLU Door Window 5
    4. Shelly BLU Gateway 1
    5. Shelly BLU Gateway Gen3 3
    6. Shelly BLU H&T 4
    7. Shelly BLU Motion 5
    8. Shelly BLU RC Button 4 3
    9. Shelly BLU TRV 9
    10. Shelly BLU Wall Switch 4 3
  7. Shelly CONTROL PANELS 11
    1. Shelly Wall Display 10
    2. Shelly Wall Display X2 3
  8. Shelly QUBINO WAVE 22
    1. Shelly Wave 1 3
    2. Shelly Wave 1 Mini 2
    3. Shelly Wave 1PM 3
    4. Shelly Wave 1PM Mini 2
    5. Shelly Wave 2PM 2
    6. Shelly Wave Door/Window 2
    7. Shelly Wave i4 / i4 DC 3
    8. Shelly Wave Plug S 2
    9. Shelly Wave PM Mini 2
    10. Shelly Wave Shutter 2
    11. Shelly Wave Pro 1 3
    12. Shelly Wave Pro 1PM 3
    13. Shelly Wave Pro 2 3
    14. Shelly Wave Pro 2PM 3
    15. Shelly Wave Pro 3 3
    16. Shelly Wave Pro Dimmer 1PM / 2PM 4
    17. Shelly Wave Pro Shutter 3
  9. Shelly X 3
    1. Shelly-X-MOD1(U)-H8 0
    2. Shelly X MOD1 – DevKit DB2024R-XSM 0
    3. Shelly X MOD1 – DevKit DB2024T-XSM 0
    4. POWERED BY SHELLY Geräte 4
      1. FrankEver Smart water valve DN20 1
      2. LinkedGo Smart floor heating thermostat 1
      3. LinkedGo Smart HVAC thermostat 1
      4. Ogemray Smart relay 25A 1
  10. SHELLY ZUBEHÖR 65
    1. Shelly 1/1PM Temp Add-On 48
    2. Shelly Button 38
    3. Shelly PLUS Add-On 6
    4. Shelly LoRa Add-On 2
    5. Shelly LAN Switch 0
    6. Shelly GAS Add-On Manipulator 22
    7. Shelly PRO 3EM Switch Add-On 3
    8. Shelly Wall Switch 1
    9. Shelly Eye 19
  11. LOQED 2
    1. LOQED Touch smart lock Black 2
  12. APP, WEBUI, REST-API, MQTT & CO. 48
    1. SHELLY Cloud App Android/IOS 25
    2. MQTT 8
    3. Rest Api 13
    4. CoAP/ColoT 7
  13. SPRACHASSISTENTEN 2
    1. Alexa 1
    2. Google 1
    3. Siri 0
  14. ALTERNATIVE FIRMWARE 1
    1. Tasmota 1
  15. SONSTIGES 30
    1. Einbau 10
    2. Betrieb in Deutschland 3
    3. Bestellung Lieferung 3
    4. Video Tutorials 3

INFORMATIONEN

  1. Datenschutzerklärung
  2. Cookie-Richtlinie
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Impressum

COMMUNITY

  1. Forum
  2. Lexikon
  3. Filebase
  4. Netiquette
Lexikon, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™