Rolladensteuerung abhängig von analogem Eingang

Hinweis zur Nutzung von Skripten (für Nutzer)

Die Verwendung von Skripten erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr. Weder Shelly noch die jeweiligen Autoren oder Entwickler der Skripte übernehmen irgendeine Form der Haftung für mögliche Schäden, Fehlfunktionen, Datenverluste oder anderweitige Beeinträchtigungen, die durch die Nutzung dieser Skripte entstehen könnten. Bitte stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass Sie den Quellcode verstehen und sich der möglichen Auswirkungen bewusst sind. Die Skripte werden ohne Gewähr bereitgestellt und unterliegen keiner regelmäßigen Wartung oder offiziellen Unterstützung.


Hinweis für Entwickler

Wenn Sie eigene Skripte bereitstellen, achten Sie bitte darauf, eine klare Beschreibung, eventuelle Einschränkungen und Sicherheitsaspekte zu dokumentieren. Beachten Sie zudem, dass Nutzer Ihre Skripte grundsätzlich auf eigenes Risiko verwenden. Eine Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden oder gesetzlich anderweitig geregelt ist.

  • Ich nutze ein Shelly Plus 2PM mit Addon und möchte gerne eine Rolladensteuerung (wert in Prozent) abhängig des analogen Eingangs Steuern.

    Wenn z.B. am Addon 5v Anliegen = 50 Prozent Rolladenstellung. Bei 60 Prozent = 60 Prozent Rolladenstellung usw.

    Ich kenne mich grundsätzlich etwas im programmieren aus, hatte aber zu den Shellys in Java noch nie Kontakt. Werde mich wohl einige Zeit damit beschäftigen müssen.

    Kann mir vielleicht jemand ein Grundgerüst zeigen, wie es prinzipiell gehen könnte?

  • Na dann schau die mal die Aktion in der WebUi des Shelly an

    In Verbindung mit einem HTTP Request sieht es gar nicht so schlecht aus 😉

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und die HTTP Request des 2PM

    Findest du im Lexikon

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Würdest du uns noch verraten um welchen Art Sensor es geht der am AddOn angeschlossen ist?

    Und hast du diesen schon länger beobachtest, also wie die Werte sich wie verändern?

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Diese Variante habe ich auch schon probiert. Das Problem ist, dass ich dort ja nur eine Bedingung angeben kann.

    Wenn ich Z.B. sage größer 2V = 20 Prozent und eine neue Bedingung größer 3V = 30 Prozent, sind ja beide ggf erfüllt.

    So wie ich es sehe kann ich keine Bedienung angeben >2V und <3V…

    Ich möchte einen Typ K Temperaturfühler auswerten. An der Umwandlung von Typ K auf analog arbeite ich grade noch, bzw warte auf Teile.

  • Wenn ich Z.B. sage größer 2V = 20 Prozent und eine neue Bedingung größer 3V = 30 Prozent, sind ja beide ggf erfüllt.

    Glaubst du das, oder ist es so?

    Ich bin eher der Meinung das der Status ein mal gesetzt wird wenn der Schwellwert erreicht wird. Und nicht dauert abgefragt wird.

    Zum Sensor Typ K, habe ich hier schon gelesen 🤗

    Shelly’s: 2x 1, 10x 1PM , 4x 2.5, 3x i3, 10x Plus 1PM, 22x Plug S, 11x UNI, 2x 1L mit PIR, 8x AddOn mit Temp/DHT22, 3x RGBW2, 2x Plus i4, 5x Plus 1, 4x Plus 2PM, 4x EM, 2x 3EM, 1x TRV, 3x Plus AddOn, 1x Pro 3EM, 2x BLU, 5xPlusPMmini, 1xPlus1PMmini, 4xPlusUNI

    Fritz!Box5690pro, 3x FRITZ!Repeater6000, 6x Fritz!Dect200

    HomeAssistant auf RaspberryPi5(8GB) mit NVMe, HomeAssistant auf Synology DS1019+, Backup HomeAssistant auf RaspberryPi4B(4GB)

    DHT21 (AM2301) oder (AM2320) für unter 0 Grad

  • Dieses Thema enthält 21 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.