[BLOCKLY] für second generation of Shelly devices, verwaltet alle Shellys im mqtt Adapter mit einem rpc/ events-rpc, also 2.gen der Shellys , eine Alternative zum Shelly Adapter

  • Hallo,

    hier eine neue alternative Variante die 2.gen Shelly in iobroker nutzbar zu machen.lesen und steuern!

    Also wer eine Alternative zu dem Shelly-Adapter sucht, kann ja mal dieses Blockly ausprobieren.

    Version: V4

    • 01.02.2022 Update V5:
      • i4 hinzugefügt als Schalter und/oder Taster Event (S,SS,L,up,down) / Input (true/false)
    • 23.01.2022 Update V4:
      • Blockly ein gekürzt, IDs Abfrage auf 3 Ids gekürzt, Variablen/Datenpunkte erstellen angepasst
      • Zeittrigger entfernt (optional), ist eigentlich nicht nötig, das Blockly alle paar min anzustoßen
        • Wenn alle Shelly in mqtt Adapter erkannt wurden und ihre Datenpunkte erstellt habe, dann das Blockly 1 bis 2x kurz per Hand anstoßen, dann läuft es.
        • ggf. bei einem neuen es dann noch mal anstoßen.


    Grundidee:

    der Shelly Adapter muss ja auf die neuen Device erst angepasst werden, das dauert seine Zeit und ist oft im Beta Status.

    Da wäre es doch schön wenn man sein eigenes kleines Programm hat, bei Fehler kann man selbst suchen und beheben, bei neuen Device die auf den Markt kommen, einfach selber hinzufügen und sich sofort freuen.

    Getestet mit plus1, plus1pm, pro4pm, weitere sind zwar im Blockly hinterlegt, aber ohne Shelly kann ich nichts testen.Also selber testen wenn man hat.

    Vorteile:

    im Blockly muss eigentlich nichts geändert werden, wenn der Shelly sauber im mqtt angelegt ist, erkennt das Blockly den Shelly selbst, spät, nach 2min ist der als Datenpunkt angelegt und kann gelesen bzw. geschalten werden.

    Funktion:

    das Blockly scannt im mqtt Adapter aller min X (1) die Device, also wenn neues dazukommt und einen rpc / eventsrpc (status.switch/ Status.input) hat, reagiert das Blockly und legt das Device als Datenpunkt an.

    Wenn neue Device dazukommen sollten, wie oben schon beschrieben, Blockly per Hand kurz anstoßen.

    Datenpunkte:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Über den Datenpunkt Switch lässt sich der-die-das Shelly schalten, Schnittstelle ist im mqtt Adapter der rpc von dem Device XY.


    Im Shelly selbst bei mqtt Settings:

    mit dem iobroker Verbinden. also mit dem mqtt Adapter verbinden.

    WICHTIG: der Topic/Name / Aufbau = "Shelly.Licht_Flur_125"

    Aufbau: "Shelly" "." "Wunschname" keine Leerzeichen sondern "_" verwenden. ggf. "_112" Zahlen hinten dran hängen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    RPC und Generic Status update aktivieren.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Wenn ich einen neuen Shelly via mqtt in iobroker Einbinde, dann schalte ich den mqtt Adapter ab, richte den Shelly ein. Starte den Shelly neu und dann aktiviere ich den mqtt Adapter wieder. Damit erstellt er nur den einen Pfad. ohne deaktivieren erstellt der schon mal viele lustige einzelne Pfade. Muss ja nicht sein, meine Erfahrung.


    Zum Blockly:

    das ganze im Detail zu erklären sprengt hier den Rahmen. unter dem "?" sind an div. Blöcken Infos hinterlegt.

    Wichtig ist. wenn man den Shelly mit dem richtigen Namen in dem mqtt Adapter verbunden hat, dieser auch im mqtt Adapter auftaucht, läuft das Blockly einfach von alleine.

    z.B. "Shelly.Ich_bin_ein_ShellyPM_2gen_Licht_Flur"

    • "Shelly." ist wichtig
    • und die Trennung wenn gewünscht mit Unterstrichen "_" der Inhalt nach "Shelly." ist egal.

    Blockly wenn mqtt.0 verwendet wird komplett Automatisch ohne das man was ändern muss. (man kann muss aber nicht!) :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Blockly in txt V5:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Gast1428 (1. Februar 2022 um 20:57)

  • Mal ne Frage zu dem Blockly:

    An sich Funktioniert das super (Dank an dieser Stelle) mit den 1er Shellys, aber Funktioniert denn das auch mit den Motion?

    Ich Frage deshalb, weil in dem Motion (was ich hier habe) mit FW 20211223-144928v2.0.5@3f0fcbbe gibt es z.B. die Einstellung "RPC status notifications over MQTT" & "Generic status update over MQTT" nicht. Das einzigste was es gibt ist "Clean Session" & "Retain" was man anhaken kann.

    P.S. Durch das Blockly konnte ich 3 andere deaktivieren.

    Edit: da ich keinen weiteren Beitrag schreiben wollte , editiere ich mal den hier.

    Besteht die Möglichkeit so ein Blockly auch für die 1Gen Shellys zu erstellen?

    Leider ist für mich Blockly ein Buch mit sieben Siegeln und erschließt sich mir nicht.

    Wenn das ein zu großer Aufwand ist, ist nicht schlimm, kann ich mit Leben.

    Danke aber trotzdem schonmal im voraus.

    8 Shelly 1PM / 5 Shelly Plus 1PM / 1 Shelly Motion sowie Grafana + ioBroker + InfluxDB auf Proxmox .....

    (Und einige warten noch auf ihren Einsatz)

    2 Mal editiert, zuletzt von MamoEF (18. Januar 2022 um 14:57) aus folgendem Grund: Formatierung der Schrift entfernt

  • Hallo, nein der Motion ist 1gen. das Blockly geht nur mit der 2.gen.

    der Motion sollte aber im Shelly Adapter so laufen.

    für das Blockly kommt Morgen ein Update, betrifft aber nur den Zeit-Trigger und interne Variablen. ein wenig gekürzt.

  • kleines Blockly-Update V4 ist oben eingepflegt. Infos siehe oben unter Update.

    Seit dem Update läuft es ohne Probleme und macht was es soll.

    ( Mit dem Zeittrigger was das Blockly aller paar min. neu angestoßen hat, gab es bei mir kleine Probleme, bzw. Verzögerungen in meinem System.

    Stresstest mit Zeittrigger quasi nicht bestanden, daher entfernt.)

  • Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.