1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Themen der letzten 24 Stunden
  3. Lexikon
  4. Filebase
    1. Bedienungsanleitungen
    2. Druckvorlagen
    3. Tools
  5. Anschlussdiagramme
    1. Nutzungshinweise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Filebase-Eintrag
  • Lexikon
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
  1. Shelly Forum
  2. Blog
  3. Smarthome - Blog

Synology steuert Shelly

  • Gast10
  • 30. September 2023 um 20:27
  • 3.138 Mal gelesen

Besitzer eines Synology-NAS wird es freuen:

Einfache Schaltbefehle an Shelly-Aktoren im lokalen Netzwerk zeitgesteuert ausführen, ohne Cloud, zusätzliche Apps oder ein Automationssystem (Homematic, ioBroker, Fhem ...)

Solche Aufgaben erledigt ein Synology NAS, zumindest mit dem derzeit aktuellen DSM7 von Haus aus.

Mein Dank an dieser Stelle vorab an den User MrDisaster im Synology-Forum, der dort das Thema publizierte. (zum Artikel).

Ebenfalls danke ich den Usern im Synology-Forum, die mich erst auf den Thread aufmerksam gemacht haben und die, die mich bei meinen Fragen unterstützt haben.

(Meine eigenen Fragen inspirierten mich zu der nachfolgenden Step by Step Anleitung.)


Möglich sind

  • Terminaufträge zum Schalten von Shelly-Aktoren einmalig
  • Terminaufträge ... zyklisch
  • Terminaufträge ... mehrfach täglich
  • mit oder ohne eMail-Benachrichtigung (dazu muß das NAS natürlich für eMail-Nachrichten eingerichtet sein),
  • usw.

Und die Umsetzung des Schaltbefehls ist denkbar einfach, wie das Beispiel Ein und Aus-Schalten eines ShellyPlusPlugS zeigt:

1. Aufgabenplaner der DS öffnen und Aufgabe anlegen

Systemsteuerung ==> Aufgabenplaner ==> erstellen ==> geplante Aufgabe ==> Benutzerdefinertes Skript


2. Im Reiter "Allgemein" Namen für die Aufgabe vergeben und Benutzer auswählen

3. Im Reiter "Zeitplan" die nötige Zeiteinstellung festlegen

4. Im Reiter "Aufgabeneinstellungen" ggf. eMailversand anhaken * und im Feld "Benutzerdefiniertes Skript" den oder die bekannten http-Schaltbefehle, passend zum zu steuernden Shelly, mit dem Befehl "wget" eintragen

5. Speichern


Code
wget -q -O - 'http://192.168.1.197/relay/0?turn=on'

http-Befehl anpassen!

Im Beispiel sind 2 Aufgaben angelegt:


16:45 Einschalten (siehe Bild)

16:46 Ausschalten

Aufgabe 2 (AUS) unterscheidet sich nur in der Ausführungszeit und im Befehl steht statt "on" halt "off"


Testen lässt sich das Ganze spontan und zeitunabhängig durch "Markieren" der Zeile und Klick auf "Ausführen"


Und zur Kontrolle ein Blick in das Shelly-Weblog, ob es auch tatsächlich funktioniert. :/ ;)


* Die eMail , die die Synology versendet sieht so aus:


Viel Spaß damit. :) :thumbup:


Beitrag kommentieren

  • Vorheriger Artikel Datensicherung, NAS und mehr - Teil 7 Mosquitto nativ auf Synology DS.... installieren
  • Nächster Artikel Synology Reverse-Proxy

Kategorien

  • Smarthome
  • Cloud
  • Lokaler Betrieb
  • Hardware

Archiv

  1. 2024 (2)
    1. Mai (1)
    2. Februar (1)
  2. 2023 (20)
    1. Dezember (1)
    2. November (1)
    3. September (3)
      • Synology steuert Shelly
      • Datensicherung, NAS und mehr - Teil 7 Mosquitto nativ auf Synology DS.... installieren
      • Datensicherung, NAS und mehr - Teil 6 weitere Anwendungen
    4. August (1)
    5. Juli (5)
    6. Juni (1)
    7. Mai (1)
    8. April (4)
    9. Februar (1)
    10. Januar (2)

Tags

  • shelly
  • Synology
  • mehrfach
  • NAS
  • DS923+
  • DS
  • steuern
  • feste Zeit
  • eimalig
  • Zyklen

INFORMATIONEN

  1. Datenschutzerklärung
  2. Cookie-Richtlinie
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Impressum

COMMUNITY

  1. Forum
  2. Lexikon
  3. Filebase
  4. Netiquette
Community-Software: WoltLab Suite™