VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
App-Release 33 – Version: 3.71.0
🚀 Funktionen:
- Anfrage Suche nach Verfügbarkeit in den Listen „Alle Szenen”, „Alle Gruppen” und „Alle Räume” hinzugefügt.
- Konfiguration der Geräteeinstellungen klonen (Shelly Labs) – Mit weiteren Erläuterungen zur Funktionsweise der Funktion aktualisiert. Warnmeldung zum Öffnen des Assistenten bei der erstmaligen Einbindung des Geräts hinzugefügt. Nach dem Schließen kann der Assistent erneut über den Abschnitt „Einstellungen“ des Geräts unter „Einstellungen anwenden“ gestartet werden.
- Verbesserte UI-Optionen für das neue Shelly BLU Distance-Gerät – Setup-Assistent, der Ihnen bei der Konfiguration der Benutzeroberfläche Ihres Geräts hilft, um dessen Anwendungsfall besser widerzuspiegeln. Weitere Optionen folgen!
🔄 Änderungen:
- Die „PV-Einrichtungsfunktion” wurde im Menü „Benutzereinstellungen” unter „Shelly Labs” verschoben – Alle bereits konfigurierten Einstellungen bleiben funktionsfähig, Benutzer, die mit der experimentellen Funktion experimentieren möchten, können dies tun.
- Verbesserte App-Leistung (Web und nativ) – Die App-Leistung und die Statusanzeige wurden optimiert. Am besten zu beobachten bei Benutzern mit einer großen Anzahl von Geräten (insbesondere solchen zur Leistungsmessung). Wir sehen euch, Power-User!
- Der erste Teil der barrierefreien Gestaltung der App ist abgeschlossen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Screenreadern und Farbenblindheit. Weitere Anpassungen, darunter Optionen zum Aktivieren bestimmter Modi, folgen in Kürze. Wir arbeiten intensiv daran, die App für alle unsere Benutzer zuverlässiger und zugänglicher zu machen.
- Shelly Flood Gen4 – Anzeige, dass der Alarm während eines Flood-Ereignisses stummgeschaltet wurde.
- Emeter-Geräte als virtuelle Thermostat-Aktoren – Es ist nun möglich, Emeter-Geräte (die über ein eingebautes Relais oder einen angeschlossenen Zusatzschalter verfügen) als Aktoren für virtuelle Thermostate auszuwählen.
- Die Anzahl der verfügbaren Stromtarife und die Anzahl der verfügbaren Intervalle für diese Tarife wurde erhöht.
- Der Parameter „Helligkeit” wurde als Option für eine Bedingung in den Szenen für Glühbirnen-Geräte hinzugefügt.
🪲 Fehlerbehebungen:
- Shelly BLU TRV Verbesserungen und Fehlerbehebungen –
- Die Platzierung bestimmter Einstellungen unter der Einstellung „TRV-Verhalten” wurde geändert. Damit soll mehr Klarheit über die beiden separaten Modi geschaffen werden, in denen der TRV verwendet werden kann (mit oder ohne automatische Temperaturregelung / manueller Modus).
- Die Boost-Option im manuellen Modus wurde entfernt (automatische Temperaturregelung ist deaktiviert).
- Es wurden 4 verfügbare Lieblingsprozentsätze (%) im manuellen Modus hinzugefügt.
- Shelly Wall Display – Einige gemeldete Fehler wurden behoben und die verfügbaren Optionen wurden durch UI-Erläuterungen ergänzt.
- Ecowitt WS90 – 7-in-1-Wetterstation – Einige Unstimmigkeiten in den vom Gerät gemeldeten Sensorwerten, insbesondere bei der gemessenen Niederschlagsmenge, wurden behoben.
- Die Szenenvorschau (Seitenleiste) lässt sich nun über den Link im Aktivitätsprotokoll für die ausgeführte Szene öffnen.
- Einige Fehler in der Benutzeroberfläche des neuen TopAC Portable EV Charger (Shelly X) wurden behoben.
- Einige inkonsistente Verhaltensweisen des Shelly Pro 3EM 400 mit aktiviertem Switch-Add-on wurden behoben.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den der laufende Timer andere Geräteparameter auf der Gerätekarte in den Dashboards verdeckte. Fehlende Parameterwerte, wenn ein Gerätetimer lief, sind nun wieder vorhanden. Wir entschuldigen uns für diesen Fehler, die Verwaltung aller Geräteparameter kann manchmal etwas mühsam sein.
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei Shelly Pro Dimmer 0/1-10V die Einstellung fĂĽr die Einzel-/Doppel-Eingangsdimmung fehlte.
- Shelly RGBWW Pro – Die Kanalhelligkeit kann nun als Szenenbedingung für alle Benutzer verwendet werden, die dies gewünscht haben.
- Shelly Dimmer Pro 2 – Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim Bearbeiten einer für den zweiten Kanal erstellten Szene immer der erste Kanal ausgewählt wurde.
- Shelly RGBW 2 – Bei der Erstellung einer Szene mit dem Gerät fehlte der Parameter Weiß für eine Aktion.
- Szenenoption „Szene beim Speichern oder Bearbeiten ausführen” – Es wurde eine Erläuterung hinzugefügt, wie die Option „Szene beim Speichern oder Bearbeiten ausführen” (Beim Import ausführen) in den Szenen funktioniert. Diese Option dient in erster Linie dazu, Ihre Szenen zu testen.
- Shelly Motion 2 – Es wurden Korrekturen vorgenommen, die sich auf Berichte beziehen, wonach lokale Aktionen (Web-Hooks) zwischen der Web-Benutzeroberfläche und der App nicht synchronisiert werden.
- Die Aufforderung zum Einrichten des Profils fehlte manchmal beim ersten Anmelden eines neuen Kontos. Ja, es gibt Anpassungsoptionen fĂĽr Ihr Profil.
- Warnung zu bereits vorhandenen Geräten – Die Warnung „Gerät bereits im Besitz eines anderen Benutzers” wird nun viel früher im Einrichtungs- und Einbindungsprozess für neue Geräte angezeigt.