Firmware 2.4 für das WallDisplay veröffentlicht -> Changelog 2.4.4

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

Wall Display 2.4 (Release-Datum: 2025-08-06)

Neue Funktionen

  • Einstellungen importieren/exportieren – Damit wird eine ZIP-Datei erstellt, mit der du die Einstellungen auf jedem anderen Wall Display wiederherstellen kannst.
  • Du kannst deine Medienbibliothek vom Export ausschließen – das ist besonders bei großen Bibliotheken (>40 MB) empfehlenswert.
  • Neue Medientypen:
  • -RINGTONE – wird für Alarme verwendet;
  • -ALERT – wird für Alarme und Benachrichtigungen verwendet, z. B. Media.MediaPlayer.PlayAlert;
  • Mit dem Update werden jetzt 10 Standard-RINGTONEs mitgeliefert;
  • Alarme. Über die WebUI kannst du jetzt einen Alarm einstellen, der einen Klingelton, einen Alarm, deinen Lieblingsradiosender oder eine Mediendatei abspielt;
  • -Wenn du einen Alarm eingestellt hast, erscheint neben der Uhr ein Glockensymbol. Wenn du darauf tippst, werden Informationen zu deinem nächsten Alarm angezeigt. Von dort aus kannst du den nächsten Alarm deaktivieren.
  • PV-Konfigurationen. Wenn du diese in der App aktiviert und konfiguriert hast, kannst du eine Kachel zum Startbildschirm hinzufügen, um sie in Echtzeit anzuzeigen.

Verbesserungen

  • Speichern des erweiterten Zustands von Kacheln, sodass sie bei einem Neustart des Geräts ihren Zustand beibehalten.
  • Unterstützung für den neuen Stil von Gerätesymbolen wurde hinzugefügt.
  • SpeedTest wurde implementiert – unter „Einstellungen“/„Netzwerk“ kannst du einen Geschwindigkeitstest von einem europäischen oder chinesischen Server starten.
  • Die Anzeige von Radiosendersymbolen wurde korrigiert, wenn es sich um SVG-Dateien handelt.
  • WebUI: Medienelemente verfügen jetzt über Kontrollkästchen, um mehrere Elemente gleichzeitig zu löschen. (Standard-RINGTONEs können nicht gelöscht werden.)
  • Das Neuladen der Medienbibliothek beim Entfernen eines USB-Sticks wurde behoben.
  • Der Ladebildschirm „Geräteinformationen werden aktualisiert“ wird jetzt nur noch einmal beim Start der App angezeigt. Bei erneuten Verbindungen wird er nicht mehr angezeigt.
  • Die Geschwindigkeit beim Herunterladen von Firmware-Updates wurde verbessert. Interessanterweise wurde der größte Teil der Verzögerung durch die Aktualisierung der Benutzeroberfläche verursacht. Der Fortschritt wird jetzt nur noch alle 25 % angezeigt.
  • Zeitlimits für WLAN-Verbindungen wurden implementiert, mit entsprechenden Vorschlägen, wenn sie ausgelöst werden.

HOTFIX:

2.4.1

  • Stürzt jetzt nicht mehr ab, wenn die neue PV-Kachel unter bestimmten Bedingungen angezeigt wird.

2.4.2

  • Problem behoben, bei dem PV-Kacheln nicht aktualisiert wurden, wenn Geräte in Ihrer PV-Konfiguration als Kacheln auf dem Startbildschirm vorhanden waren.

2.4.3

  • Zendure-Kachel im erweiterten Zustand gespeichert, weitere Zendure-Messwerte hinzugefügt;
  • Gruppenaktionen TURN_ON, TURN_OFF, ROLLER_OPEN und ROLLER_CLOSE auf den XL-Seitentasten korrigiert;
  • Lux-Messwerte der Beleuchtung durch Symbole für Geräte ersetzt, die Schwellenwerte verwenden;
  • Die Warn- und Gefahrenanzeige von Flood Gen4 wurde korrigiert.
  • Horizontales Wischen auf der HA-Seite kann deaktiviert werden, um horizontale HA-Scroller zu unterstützen.
  • Weitere Sensorwerte auf einzelnen Kacheln von X2 und XL.
  • Die Anzeigewerte für SBDI-003E wurden korrigiert.
  • Das Antippen des Schiebereglers ohne Bewegung, das eine Ein-/Aus-Sequenz für Nicht-Ein-/Aus-Geräte (Rollen) auslöst, wurde korrigiert.
  • Das Neuladen von Favoriten beim Importieren von Einstellungen wurde korrigiert.


2.4.4

  • Behebung des Problems, dass gespeicherte WLAN-Netzwerke gelöscht werden, wenn sie aus der Liste ausgewählt, aber nicht verfügbar sind;
  • XL-Hochformatmodus;
  • notifyInputEvent für XL-Tasten (1..4). Nur „single_push“ wird unterstützt.