1.6.0-beta1 Betaversion für Gen2+ Shelly-Geräte veröffentlicht

Änderungsprotokoll: https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/changelog/#unreleased

Verfügbar als 1.6.0-beta1

Hinzugefügt:

  • „Matter“ Unterstützung für Shelly 1 Gen3, 1PM Gen3, 1 Mini Gen3, 1PM Mini Gen3, 2PM Gen3
  • LoRa Add-On Unterstützung für Shelly 1 Gen3, 1PM Gen3, 2PM Gen3, EM Gen3, Dimmer 0/1-10V PM Gen3, D Dimmer Gen3, 1 Gen4, 1PM Gen4
  • Scripting ArrayBuffer und AES für Gen3- und Gen4-Geräte hinzufügen
  • Cover maintenance_mode config property
  • hinzufügen Cover KNX-Unterstützung hinzufügen
  • BLU Gateway Gen3 Externe BluTRV-Temperatur in regelmäßigen Abständen melden
  • BLU Gateway Gen3 „Verbunden“-Flag BluTRV-Status hinzufügen
  • Modbus Unterstützung für Input-Komponente hinzufügen
  • Modbus Unterstützung für Gen4-Geräte hinzufügen
  • Licht, RGBW MQTT-Steuerung hinzufügen
  • WLAN, Ethernet IPv6-Adressen im Status melden
  • Schalter, Abdeckung Physische Steuerungsverriegelung hinzufügen (in_locked config property)

Geändert

  • BTHome BTHomeSensor-Komponenten für neu hinzugefügte BLU-Tasten-Geräte entfernen, siehe zusätzliche Hinweise hier
  • Zeitzoneninformationen aktualisieren
  • KNX Validierung einzelner Adressen lockern
  • BLE Aktivieren und Deaktivieren ohne Neustart unterstützen
  • Scripting BLE-API verbessern, siehe zusätzliche Hinweise hier
  • HTTP HTTP.Request-Grenzen erhöhen

Behoben

  • BLE Alle Verbindungen beim Beenden von BLE explizit schließen
  • Neustart, wenn Verbindung/Trennung nicht möglich ist
  • BLE Stoppen Sie die Werbung, wenn RPC deaktiviert ist und keine anderen Dienste registriert sind
  • Schalter, Abdeckung: Behebung fehlender Strom-/Strom-/Leistungsereignisse beim Ausschalten des Schalters
  • MQTT Behebung einer falschen verbundenen Benachrichtigung (wenn das Gerät versucht, eine Verbindung zum Host mit gestopptem MQTT-Broker herzustellen, wird beim Trennen der Verbindung eine Statusänderung für eine erfolgreiche Verbindung gesendet)
  • MQTT Behebung von Verbindungsabbrüchen beim Abonnieren eines Themas mit mehr als 230 Zeichen
  • RPC Begrenzung der maximalen Anforderungsnutzlasten
  • Zigbee Zigbee-Aufgabe nicht ausführen, wenn der abgesicherte Modus aktiv ist
  • Dimmer Gen3 Fehlerbehebung: ignorierte Übergangsdauer nach dem Aus- und Einschalten
  • Dimmer Gen3 Fehlerbehebung: Standardwerte für Überlast und Überstrom

Lokales Web

Hinzugefügt

  • BLU Gateway Gen3 Menü zur Auswahl des Algorithmus
  • BLU Gateway Gen3 Hinzugefügter Verbindungsstatus
  • Zigbee Automatischer Neustart beim Aktivieren/Deaktivieren
  • XMOD Unterstützung für Herstellerfeld
  • BLU Gateway Gen3 Manuelle Steuerung der Ventilposition, wenn TRV deaktiviert ist
  • BLU Gateway Gen3 Verfeinern Sie die Texte und die Groß-/Kleinschreibung der Benutzeroberfläche für Konsistenz und Klarheit
  • PlusI4, I4 Gen3: Erstellen von Aktionen für den Eingabetyp Schalter zulassen
  • Matter Lademeldung beim Aktivieren von
  • Matter Hinweis auf reduzierten Skriptspeicher bei aktiviertem Matter
  • XT1: Serviceversion auf der Firmware-Seite
  • Schutz beim Versuch, auf die Konfigurationsseite einer nicht vorhandenen Komponente zuzugreifen
  • WiFi Anzeige der MAC-Adresse, wenn das Oktett mit Null beginnt
  • Zeit/Ort: Option zum Einstellen der aktuellen Gerätezeit
  • BLU Gateway Gen3 Von Menschen lesbare BLE-RSSI-Kennzeichnungen
  • Energiemessung: Ansicht der Nettomessung Beta
  • Energiemessung: Abschnitt „Gesamt“ im Detailbildschirm im Einphasenprofil
  • Geräte-Clients im erweiterten Seitenmenü
  • Sensor-Addon Das Hinzufügen eines Addon-Sensors führt nach der Seitenaktualisierung zu einem Fehler

Geändert

  • Webhook Zusammenfassung auf der Übersichtsseite überarbeitet

Behoben

  • KVS Schlüsselkodierung in der URL
  • XT1: Fehlender Webhook bei Seitenaktualisierung
  • UDP: Falsche Port-Validierungen
  • BLU Gateway Gen3 Temperaturrad bei dynamischer Aktivierung/Deaktivierung TRV
  • BTHomeSensor Problem beim Abrufen des Bthome-Sensors von der Konfigurationsseite
  • Ogemray25A Herstellername
  • Seitliche Navigationslinks auf kleinen mobilen Bildschirmen
  • PlusWallDimmer Duplizierte Eingaben auf der Startseite korrigiert