VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.	
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/changelog#150-2025-02-20
CHANGELOG: [1.5.0] 2025-02-20
Hinzugefügt
- Scripting Virtual.off(listener_id) hinzugefügt, um den Event-Handler zu entfernen
 - Scripting Script.storage hinzugefügt
 - Scripting Script.id hinzugefügt
 - Scripting Shelly.getUptimeMs() hinzugefügt
 - Scripting Timer.getInfo() hinzugefügt
 - Scripting Letzten Skriptabsturzfehler speichern
 - WiFi AP-SSID benutzerkonfigurierbar machen
 - Switch active_power_change und active_power_measurement Webhooks hinzugefügt
 - Switch, PM1 Berichterstattung über alle PM-Messungen zu regelmäßigen Energieberichten hinzugefügt
 - Switch Reverse Power/EnergyConfig Property hinzugefügt
 - Cover Slat Control (Jalousien) hinzugefügt
 - BLE BLE.CloudRelay.ListInfos hinzugefügt
 - BLE Erweitertes Advertising/Scanning auf BLE5-fähigen Zielen verwenden (Erweiterte Scan-Ergebnisse werden in die restlichen Ergebnisse integriert. Erweiterte Werbung wird derzeit nicht unterstützt.)
 - Sys btrelay_rev zu sys.status hinzugefügt
 - Sys last_sync_ts zu sys.status hinzugefügt
 - Komponentenattribute hinzugefügt (derzeit werden Attribute, sofern vorhanden, nur in der Antwort von Shelly.GetComponents angezeigt)
 - Schlüssel-Argument zu Shelly.GetComponents hinzugefügt
 - Abgesicherten Modus wieder einführen
 - Pro3EM, ProEM EMData|EM1Data.GetNetEnergies hinzugefügt
 - HT Gen3 AM/PM-Modus für Uhr hinzugefügt
 - XMOD1 JWT-Nutzlast zu Shelly-Geräteinformationen hinzugefügt
 - BLU Gateway Gen3 blutrv.temperature_change und blutrv.position_change Webhook-Typen zur BluTRV-Komponente hinzugefügt
 - BLU Gateway Gen3 Position, Zieltemperatur, aktuelle Temperatur und Fehler zum BluTRV-Komponentenstatus hinzugefügt
 - OTA: Updates ohne App und/oder FS zulassen
 - OTA: Steckplätze bei Bedarf austauschen, damit ein Update erfolgreich ist
 - ProDimmer1PM, ProDimmer2PM range_map
 - hinzugefügt ProDimmer 0/1-10V PM Light.DimUp, Light.DimDown, Light.DimStop
 - hinzugefügt Dimmer Gen3 KNX-Unterstützung hinzugefügt
 - Dimmer Gen3 Kalibrierung bei gleichzeitigem Drücken der Tasten starten
 - Dimmer Gen3 Kalibrierung bei einem neuen/auf Werkseinstellungen zurückgesetzten Gerät beim ersten Umschalten automatisch starten
 - Dimmer Gen3, Dimmer 0/1-10V PM, Plus 0-10V Dimmer: Werksreset vom Eingang hinzugefügt
 
Entfernt
- BLE ble.config.observer entfernen
 
Geändert
- Scripting Let-Scoping aktivieren
 - Virtuelle Komponenten NaN mit Number.Set nicht zulassen
 - Virtuelle Komponenten Akzeptieren nur boolesches true oder false für das value Argument von Boolean.Set
 - Licht Im Einzelknopfmodus Dimmrichtung nach oben/unten je nach aktueller Helligkeit zuweisen
 - BLE Optimieren der Beobachter-Scan-Optionen
 - KVS Paginieren KVS.GetMany. Fehlerbehebung bei der Zuordnung
 - WiFi Wifi.Scan: Rückgabe von bis zu 20 Ergebnissen; APs mit RSSI <= 85 herausfiltern; APs in versteckten Netzwerken herausfiltern; für jede SSID wird nur ein AP mit dem besten Signal zurückgegeben
 - SNTP: Änderung des Standardservers zu time.cloudflare.com
 - Aktualisierung von IDF auf 5.2.2
 - Input.CheckExpression, Voltmeter.CheckExpression Begrenzung der Anzahl der Eingänge auf 5
 - BTHome Erhöhung der BTHome-Geräteverbindungsversuche
 
Behoben
- Scripting Fehlerbehandlung überarbeiten, Ausführung in einem zum Scheitern verurteilten Interpreter verhindern
 - Scripting Behebung des Shelly.removeEventHandler-Absturzes, wenn er innerhalb des Event-Handlers selbst aufgerufen wird
 - Scripting Behebung von eJS-bedingten Abstürzen
 - BTHome BTHomeDevice: Verbindung nicht nur wegen Erkennung initiieren
 - PM1 Fehlerbehebung bei Überstrom-/Überspannungs-/Stromfehlern
 - KVS Überprüfung auf Schreibfehler beim Schreiben von
 - Light, RGB, RGBW Zurücksetzen des Auto-On-/Auto-Off-Timers bei Set-Anfragen
 - HTTP-Client: Keine Überprüfung der Inhaltslänge bei HEAD-Anfragen
 - Debug-Protokolle Daten löschen, wenn der Sendepuffer voll ist
 - BLE Fehlerbehebung beim Scan-Start nach einem Software-Neustart
 - BLE Nicht versuchen, die Warteschlange zu verarbeiten, wenn BT nicht ausgeführt wird
 - SNTP: Aktualisierungsintervall zufällig festlegen
 - OTA: Vorzeitige Commits verhindern
 - OTA: Schlafmodus während OTA auf batteriebetriebenen Geräten verhindern; OTA nicht zulassen, wenn die Batterie schwach ist
 - ADE7953, ADE7880 Leistungsmesser: Fehlerbehebung bei der Überprüfung, ob negative Wirkleistung kleiner als Scheinleistung ist
 - Werksreset: Alte FS, Scratch Space, NVS, EM-Datenpartition löschen
 - D Dimmer Gen3 Fehlerbehebung bei der Erkennung von D4I/DALI 2 ECGs
 - EM Gen3 EM1-Komponentennummerierung aktualisieren, damit sie mit dem Gehäusedruck übereinstimmt
 - PlusPlugS Fehlerhafte LED-Anzeige beheben
 - PlusPlugS Fehlerhafte Aktivierung des Nachtmodus beheben
 - 2PM Gen3 KNX aktivieren
 - BLU Gateway Gen3 BluTRV: Fehlerhafte last_updated_ts beim Neustart beheben
 - XMOD1 Sicherstellen, dass die Konfiguration gültig ist, bevor sie angewendet wird
 - Dimmer Gen3 Dauer des Lichtübergangs nach Neustart beheben
 - Dimmer Gen3 Verbesserungen bei Kalibrierung und Übergang
 - Dimmer Gen3 Kalibrierung schlägt fehl, wenn ein Schutz ausgelöst wird
 - Dimmer Gen3 PM-Korrektur; Synchronisierungsfehler behoben
 - BLU Gateway Gen3 Fir-gebrochene BluTrv-Webhooks
 - BLE Große Verarbeitung von Werbedaten behoben
 - Scripting Verhindert Variablenlecks von Interpretern
 - Scripting Steuerung der aktiven eJS-Instanz behoben
 - Scripting Aktivierungsversuche für bereits aktivierte Skripte behoben
 - Switch, Cover Fehlende Leistungsmessereignisse bei ausgeschalteter Ausgabe behoben
 - MQTT Parsing eingehender Nachrichten behoben, feste Überschriften
 - ADE7953, ADE7880-Leistungsmesser: Verhindern von „Main Queue Hunger“
 - BL0937-Leistungsmesser: Vermeiden von Division durch Null
 - Optimieren des Eco-Modus
 - UART: RX aus ISR-Kontext entfernen
 
Lokales Web
Hinzugefügt
- Scripting Einführung aller neuen Funktionen und Objektmethoden in die automatische Vervollständigung des Skripteditors
 - Ausgehender Websocket Visuelle Identifizierung für ausgehende Websocket-Verbindung in der Statusleiste
 - Cover Cover.Stop Aktion
 - Light, RGB, RGBW Dimmrate für Aktionen hinzugefügt
 - BTHome Benachrichtigung, während BTHome-Scan läuft
 - Warnung, wenn das Gerät keine synchronisierte Zeit hat
 - Warnung, wenn eine Anfrage zu lange dauert
 - Schaltflächen zum Kopieren von Firmware-Version, Web-Version und Geräteidentifikationen
 - Debug: HTTP-Ping-Test zur Diagnoseseite
 - BLU Gateway Gen3 Einstellung für minimale Ventilposition
 - CoverLight Popup-Meldung für Kalibrierungsstatus
 
Entfernt
- Virtuelle Komponenten Virtuelle Gruppe – visuelle Bindung von Skripten
 
Geändert
- Zeitplan Aktualisierte Übersichtsseite
 - WLAN-Einstellungen Aktualisierte WLAN- und AP-Seiten
 - Abdeckung Fehlermeldung, wenn die Kalibrierung aufgrund einer überschrittenen Bewegungszeitbegrenzung fehlschlägt
 - Range Extender Aktualisierte Client-Seite
 - Umschalten nach Timer-Pille zeigt Beschriftung statt Zahl, wenn weniger als 3 Sekunden verbleiben
 - BLU Gateway Gen3 Aktualisierte Bluetooth-Signalstärken basierend auf dem Feedback
 - BLU Gateway Gen3 Verbesserte Textkonsistenz und -klarheit
 
Behoben
- Cover Mehrere Gehe zu-Positionen in Favoriten überschreiten die Rahmengrenzen
 - RGB, RGBW Der Farbwähler „springt“ und kann keine Farbe für die Aktion/den Zeitplan auswählen
 - MQTT Falscher Platzhalter für Server-URL und Client-ID
 - Zeitplan Der ausgewählte Tag wird immer als Sonntag angezeigt, wenn er von einem anderen Client erstellt wird
 - Zeitplan Überprüfung auf unterstützte Aktionen in Zeitplänen
 - Zeitplan Nicht erforderlicher Schritt zur Auswahl der Komponente beim Erstellen eines neuen Zeitplans
 - KNX Eingabemenü ausblenden, wenn keine Eingabekomponenten vorhanden sind
 - Scripting Fehlerverfolgung in der Debug-Konsole
 - Sensor Addon Es fehlen IO-Einstellungen für Eingaben von SensorAddon
 - Light Duplizierte Eingaben auf der Startseite beheben
 - Energiewerte auf 3 Dezimalstellen runden
 - Typfehler, wenn die toggle_after-Aktion erstellt wird, während das Gerät keine synchronisierte Zeit hat
 - Korrekte Werte anzeigen, wenn der Nachtmodus und die Tastenvoreinstellungen geändert werden
 - Fehler beim Laden von Zeitzonen und aktuelle Zeitzone ist null
 - Vom Menschen lesbarer Name, wenn Sensor von Addon keinen Wert hat
 - BLU Gateway Gen3 Aktualisiert TRV-Sensordaten auch, wenn Anzeigewert aktualisiert wird
 - BLU Gateway Gen3 hinzugefügt eines Sensors verursacht Fehler, wenn Sensor noch nicht initialisiert ist
 - BLU Gateway Gen3 Randfall, bei dem die Position nicht korrekt wiedergegeben wird
 - BLU Gateway Gen3 Nach erfolgreicher Kopplung zur Startseite umleiten
 - Plus1PM Fehlende aktive Gesamtenergie beheben
 - XMOD1 JWT-Token vor dem Senden formatieren
 - ProEM Scheinleistungsmesswerte (VA) von Klemme A werden auf beiden Kanälen in der Diagrammansicht angezeigt
 - Pro3EM Diagrammansichtswerte sind im Monophasenprofil nicht reaktiv
 - PlusUni Öffnen von Beispielen in benutzerdefinierten Ausdrücken schaltet eine Speicheraktion um
 - PlusUni Falscher Link für Zählschwellenwertseite auf der Eingabekarte
 - Pro3EM Schaltfläche zum Herunterladen von EM-Daten
 - ProRGBWWPM Falsche Spannung und Leistungspillen korrigiert
 - Einige Links in der seitlichen Navigationsleiste sind auf kleineren Bildschirmen ausgeblendet